Virtual Guitarist 2

Table Of Contents
Virtual Guitarist
98 Deutsch
Auf der Setup-Seite können Sie einstellen, welche Oktave Ihres MIDI-
Keyboards als Remote-Bereich verwendet werden soll.
Der Pitch-Bereich
Der Tastenbereich oberhalb des Remote-Bereichs auf Ihrem MIDI-Key-
board wird als Pitch-Bereich bezeichnet und steuert die Tonhöhe der
gespielten Parts und Fills. Virtual Guitarist 2 folgt den Noten oder Ak-
korden, die Sie in diesem Bereich spielen. Wenn Sie im Pitch-Bereich
eine Note mit einer Anschlagstärke über 125 spielen, wird (je nach
Style) eine synkopierte Achtel- oder Viertelnote ausgegeben. Dieser so
genannte Akzent bietet eine weitere Echtzeitvariation.
Erster Test
An dieser Stelle sollten Sie Virtual Guitarist 2 einfach mal ausprobieren:
1. Öffnen Sie Virtual Guitarist 2 (siehe »Einrichten des Systems« auf
Seite 91) und doppelklicken Sie im Style-Browser auf der rechten
Seite auf einen Style, um ihn zu laden. Klicken Sie auf der Play-Seite
auf den Latch-Schalter, um ihn einzuschalten.
2. Spielen Sie auf Ihrer MIDI-Tastatur einen Akkord oder eine Note im
Tastenbereich über C3. Virtual Guitarist 2 beginnt zu spielen. Da Latch
eingeschaltet ist, spielt Virtual Guitarist 2 auch weiter, wenn Sie die
Taste(n) loslassen.
3. Wenn an Ihrem MIDI-Keyboard ein Sustain-Pedal angeschlossen ist,
drücken Sie es, um Virtual Guitarist 2 zu stoppen.
Wenn Sie nicht über ein Sustain Pedal verfügen, können Sie dafür auch die Taste
G#1 auf Ihrem MIDI-Keyboard verwenden.
In der Akkordanzeige von Virtual Guitarist 2 wird »MIDI« angezeigt, wenn
MIDI-Befehle empfangen werden.