Virtual Guitarist 2

Table Of Contents
Virtual Guitarist
Deutsch 93
DEUTSCH
Verwenden von Virtual Guitarist in einer AU-kompatiblen
Anwendung
Sie können Virtual Guitarist in einer AU-kompatiblen Host-Anwendung
verwenden (z.B. Logic).
Die AU-Version von Virtual Guitarist 2 wird im Ordner »Library/Audio/
Plug-ins/Components« installiert.
Gehen Sie in Logic Pro 7 folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Track Mixer und wählen Sie den gewünschten Instru-
ment-Kanal aus.
2. Klicken Sie in das I/O-Feld und wählen Sie im angezeigten Einblend-
menü nacheinander »Stereo«, »AU Instruments«, »Steinberg« und
schließlich »Virtual Guitarist 2« aus.
Virtual Guitarist 2 ist jetzt als AU-Instrument geladen.
Virtual Guitarist 2 als Standalone-Anwendung und ReWire
Virtual Guitarist 2 kann auch als eigenständige Anwendung (»Stand-
alone«) verwendet werden, unabhängig von einer Host-Anwendung.
Wenn ein Sequenzer keines der angebotenen PlugIn-Formate von Vir-
tual Guitarist 2 (d.h. VST, DXi oder AU) unterstützt, dafür aber den Da-
tenaustausch über das ReWire-Protokoll ermöglicht, können Sie Virtual
Guitarist 2 auch mit diesem Sequenzer zusammen verwenden.
ReWire 2 ist ein Protokoll, mit dem Audio- und MIDI-Daten zwischen
verschiedenen Computer-Anwendungen ausgetauscht werden kön-
nen. Beim Arbeiten mit ReWire ist die Reihenfolge, in der die zwei
Programme gestartet werden, von größter Wichtigkeit, da die zuerst
gestartete Anwendung die Ressourcen der Audiokarte belegt. Gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Starten Sie zunächst die gewünschte Sequenzeranwendung (z.B.
Ableton Live, ProTools).
ReWire-kompatible Anwendungen ermöglichen das Zuweisen von Audio- und MIDI-
Kanälen für den Datenaustausch. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der
Dokumentation zu Ihrer Sequenzeranwendung.