Virtual Guitarist 2
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Congratulations!
- Virtual Guitarist 2 - What’s The Deal?
- Register Your Software!
- The Steinberg Key
- Minimum System Requirements (PC version)
- Installing Virtual Guitarist 2 (PC version)
- Minimum System Requirements (Mac version)
- Installing Virtual Guitarist 2 (Mac version)
- Activating the Steinberg Key
- Preparations
- Using a MIDI Keyboard
- First Test
- How to Play Virtual Guitarist 2
- Virtual Guitarist 2 Terminology
- Chord recognition
- Sustain pedal
- The Play Page
- Loading and Saving Styles
- Auditioning Styles
- The Parts Browser
- The Play Page Controls
- The Riff Page
- The Riff Editor
- Groove Settings
- The FX Page
- The Amp Section
- FX Section
- The Effects
- The Output Section
- FX Management
- Plug-in Version of the Effect Board
- MIDI Controller Default Assignments
- Assigning MIDI Controllers in Virtual Guitarist 2
- The Setup Page
- Additional Phrasings
- Reference
- Credits
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Herzlichen Glückwunsch!
- Virtual Guitarist 2 – worum geht es?
- Lassen Sie Ihre Software registrieren!
- Der Steinberg Key
- Systemanforderungen (PC-Version)
- Installation (PC-Version)
- Systemanforderungen (Mac-Version)
- Installation (Mac-Version)
- Aktivieren des Steinberg Key
- Einrichten des Systems
- Verwenden eines MIDI-Keyboards
- Erster Test
- Wie spielt man Virtual Guitarist 2?
- Virtual Guitarist 2 – Terminologie
- Akkorderkennung
- Sustain-Pedal
- Die Play-Seite
- Laden und Speichern von Styles
- Anhören von Styles
- Der Parts-Browser
- Die Bedienelemente der Play-Seite
- Die Riff-Seite
- Der Riff-Editor
- Groove-Einstellungen
- Die FX-Seite
- Der Verstärkerbereich
- Der Effektbereich
- Die Effekte
- Der Ausgabebereich
- Effektverwaltung
- Die PlugIn-Version der FX-Seite
- Standardzuweisungen für MIDI-Controller
- Zuweisen von MIDI-Controllern in Virtual Guitarist 2
- Die Setup-Seite
- Zusätzliche Phrasen
- Referenz
- Credits
- Français
- Table des Matières
- Félicitations !
- Virtual Guitarist 2 – Quoi de neuf?
- Enregistrez votre logiciel !
- La clé Steinberg
- Système minimum requis (version PC)
- Installation de Virtual Guitarist 2 (version PC)
- Système minimum requis (version Mac)
- Installation de Virtual Guitarist 2 (version Mac)
- Activation de la Clé Steinberg
- Préparatifs
- Utilisation d’un clavier MIDI
- Premier Test
- Comment jouer sur Virtual Guitarist 2
- Terminologie de Virtual Guitarist 2
- Reconnaissance d’accord
- Pédale Sustain
- La page Play (Jouer)
- Charger et enregistrer des Styles
- Écouter les styles
- Le Navigateur de Parts
- Contrôles de la page Play
- La page Riff
- L’éditeur de Riff
- Réglages de Groove
- La page FX
- La section Amp
- Section FX
- Les effets
- La section de sortie
- Gestion des effets
- Version plug-in du pédalier d’effets
- Assignations de contrôleurs MIDI par défaut
- Assignation de contrôleurs MIDI dans Virtual Guitarist 2
- La page Setup (Configuration)
- Phrasés supplémentaires
- Référence
- Crédits
Virtual Guitarist
Deutsch 133
DEUTSCH
2. Stellen Sie mit dem Time-Regler die Delay-Zeit ein. Wenn das Signal
nicht synchronisiert ist, zeigt das Time-Feld Werte in Sekunden an.
3. Der Mix-Regler steuert das Verhältnis zwischen dem Effekt und dem
ursprünglichen Signal.
4. Mit dem FBK-Regler wird die Zahl der Wiederholungen festgelegt (in-
dem ein bestimmter Anteil des Effektsignals an den Effekteingang zu-
rückgesendet wird). Hohe FBK-Werte können zu immer längeren
Verzögerungen und schließlich zu Verzerrungen führen – ein typischer
Effekt in einigen Musikstilen.
5. Der Vintage-Regler bestimmt das »Alter« des Effekts (vom modernen
Digitaldelay bis zum Bandecho). Durch höhere Werte gehen Frequen-
zen zunehmend verloren, außerdem wird Bandrauschen hinzugefügt,
was insgesamt ein leicht verstimmtes und weniger brilliantes Signal er-
zeugt. Auch Pseudohalleffekte sind möglich.
Reverb
Bei diesem Effekt handelt es sich um ein spezielles Gitarren-Reverb,
das für andere Zwecke weniger geeignet ist.
Stellen Sie mit dem Time-Regler die Halllänge ein und regeln Sie das
Verhältnis zwischen ursprünglichem und Effektsignal mit dem Mix-Reg-
ler. Wenn die Hallfahne dumpfer klingen soll, drehen Sie den Tone-
Regler nach links. Wenn die Hallfahne heller und offener klingen soll,
drehen Sie den Tone-Regler nach rechts.










