Virtual Guitarist 2
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Congratulations!
- Virtual Guitarist 2 - What’s The Deal?
- Register Your Software!
- The Steinberg Key
- Minimum System Requirements (PC version)
- Installing Virtual Guitarist 2 (PC version)
- Minimum System Requirements (Mac version)
- Installing Virtual Guitarist 2 (Mac version)
- Activating the Steinberg Key
- Preparations
- Using a MIDI Keyboard
- First Test
- How to Play Virtual Guitarist 2
- Virtual Guitarist 2 Terminology
- Chord recognition
- Sustain pedal
- The Play Page
- Loading and Saving Styles
- Auditioning Styles
- The Parts Browser
- The Play Page Controls
- The Riff Page
- The Riff Editor
- Groove Settings
- The FX Page
- The Amp Section
- FX Section
- The Effects
- The Output Section
- FX Management
- Plug-in Version of the Effect Board
- MIDI Controller Default Assignments
- Assigning MIDI Controllers in Virtual Guitarist 2
- The Setup Page
- Additional Phrasings
- Reference
- Credits
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Herzlichen Glückwunsch!
- Virtual Guitarist 2 – worum geht es?
- Lassen Sie Ihre Software registrieren!
- Der Steinberg Key
- Systemanforderungen (PC-Version)
- Installation (PC-Version)
- Systemanforderungen (Mac-Version)
- Installation (Mac-Version)
- Aktivieren des Steinberg Key
- Einrichten des Systems
- Verwenden eines MIDI-Keyboards
- Erster Test
- Wie spielt man Virtual Guitarist 2?
- Virtual Guitarist 2 – Terminologie
- Akkorderkennung
- Sustain-Pedal
- Die Play-Seite
- Laden und Speichern von Styles
- Anhören von Styles
- Der Parts-Browser
- Die Bedienelemente der Play-Seite
- Die Riff-Seite
- Der Riff-Editor
- Groove-Einstellungen
- Die FX-Seite
- Der Verstärkerbereich
- Der Effektbereich
- Die Effekte
- Der Ausgabebereich
- Effektverwaltung
- Die PlugIn-Version der FX-Seite
- Standardzuweisungen für MIDI-Controller
- Zuweisen von MIDI-Controllern in Virtual Guitarist 2
- Die Setup-Seite
- Zusätzliche Phrasen
- Referenz
- Credits
- Français
- Table des Matières
- Félicitations !
- Virtual Guitarist 2 – Quoi de neuf?
- Enregistrez votre logiciel !
- La clé Steinberg
- Système minimum requis (version PC)
- Installation de Virtual Guitarist 2 (version PC)
- Système minimum requis (version Mac)
- Installation de Virtual Guitarist 2 (version Mac)
- Activation de la Clé Steinberg
- Préparatifs
- Utilisation d’un clavier MIDI
- Premier Test
- Comment jouer sur Virtual Guitarist 2
- Terminologie de Virtual Guitarist 2
- Reconnaissance d’accord
- Pédale Sustain
- La page Play (Jouer)
- Charger et enregistrer des Styles
- Écouter les styles
- Le Navigateur de Parts
- Contrôles de la page Play
- La page Riff
- L’éditeur de Riff
- Réglages de Groove
- La page FX
- La section Amp
- Section FX
- Les effets
- La section de sortie
- Gestion des effets
- Version plug-in du pédalier d’effets
- Assignations de contrôleurs MIDI par défaut
- Assignation de contrôleurs MIDI dans Virtual Guitarist 2
- La page Setup (Configuration)
- Phrasés supplémentaires
- Référence
- Crédits
Virtual Guitarist
130 Deutsch
Modulation
Dieser Bereich enthält vier verschiedene Effekte. Mit dem Schalter kön-
nen Sie zwischen Phaser, Flanger, Chorus und Detune umschalten.
Phaser
Der Phaser war der wichtigste Effekt der siebziger Jahre. Er wurde
nicht nur für Gitarren, sondern auch für Keyboards, Synthesizer und
sogar Schlagzeug verwendet. Es gab wohl keine LP aus den Berei-
chen Funk, Electronic oder Progressive Rock und keine Filmmusik in
jener Zeit, in der der Phaser nicht verwendet wurde.
Der Phaser-Effekt entsteht (wie der Name bereits andeutet) durch
Hinzufügen eines phasenverschobenen Signals zum ursprünglichen
Signal. Das typische Phaser-Rauschen entsteht durch Modulation der
Phasenverschiebung. Der Klang erhält Bewegung, im Gegensatz zu
Flanger oder Chorus jedoch wird er durch einen Phaser nicht »fetter«.
Sie erhalten die beste Einstellung durch Abstimmen von Speed- und
Depth-Regler. Der Depth-Regler bestimmt den Grad der Wahrnehm-
barkeit des Effekts. Ein niedriger Speed-Wert in Kombination mit einem
hohen Depth-Wert erzeugt ein schönes, warmes Rauschen. Wenn Sie
dagegen einen hohen Speed-Wert und einen niedrigen Depth-Wert
einstellen, erhalten Sie ein »harmonisches Vibrato«.
Flanger
Ein Flanger erzeugt einen schwirrenden, »gläsernen« Klang. Er ent-
steht durch leichtes Verzögern des Eingangssignals, Modulation der
Verzögerungszeit und Zurücksenden dieses verzögerten Signals an
den Effekteingang.










