Virtual Bassist

Table Of Contents
Virtual Bassist
88
Latenz
Virtual Bassist selbst arbeitet praktisch ohne Latenz. Lange Latenzzei-
ten (die Zeitspanne vom Drücken einer Taste auf Ihrem MIDI-Keyboard
bis zu dem Moment, an dem man etwas hören kann) können jedoch
auftreten, wenn Sie Virtual Bassist in Echtzeit über Ihr MIDI-Keyboard
spielen.
Dies liegt meist an der Audiokarte oder der verwendeten MIDI-
Schnittstelle, wirkt sich aber nicht aus, wenn Sie ein Projekt mit einer
MIDI-Spur wiedergeben, die Virtual Bassist als Instrument verwendet.
Um Echtzeitlatenzen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Audiokarte durch
eine professionelle Audiokarte ersetzen, für die es einen ASIO-Treiber
gibt. Herkömmliche Soundkarten in gewöhnlichen Computern ver-
wenden in der Regel keine ASIO-Treiber, was zu Latenzzeiten von
mehreren hundert Millisekunden führen kann.
Verwenden einer Eintastenmaus (Mac)
In diesem Handbuch wird oft vom »Klicken mit der rechten Maustaste«
(d.h., wenn Sie eine Maus mit mehr als einer Taste benutzen, klicken
Sie mit der Taste auf der rechten Seite) gesprochen. Wenn Sie jedoch
eine Maus mit nur einer Taste verwenden, können Sie denselben Effekt
erzielen, indem Sie beim Klicken die [Ctrl]-Taste gedrückt halten.
Erster Test
An dieser Stelle sollten Sie Virtual Bassist einfach mal ausprobieren:
1. Aktivieren Sie Virtual Bassist (wie oben beschrieben). Virtual Bassist
lädt automatisch einen Standard-Style. Auf der Play-Seite ist der
Latch-Schalter eingeschaltet.
2. Drücken Sie auf Ihrem MIDI-Keyboard die D1-Taste (um einen Part
auszuwählen) und spielen Sie einen Akkord oder eine Note im Tasten-
bereich zwischen C3 und H4 (dem Pitch-Bereich). Virtual Bassist
spielt einen einfachen Groove. Da der Latch-Schalter eingeschaltet ist,
wird die Wiedergabe auch dann fortgesetzt, wenn Sie die Tasten los-
lassen.