Virtual Bassist

Table Of Contents
Virtual Bassist
107
DEUTSCH
Akkorderkennung
Virtual Bassist erkennt die über das MIDI-Keyboard oder die Host-An-
wendung empfangenen Akkorde und spielt immer eine entsprechende
Basslinie (wobei die Basslinien sich nicht in jedem Fall mit jedem neu
gespielten Akkord merkbar verändern). Die eingehenden MIDI-Daten
können ganze Akkorde oder einfach nur einzelne Noten umfassen. Be-
sondere Einstellungen sind hier nicht erforderlich, denn Virtual Bassist
weiß immer, was zu tun ist.
Spielen von Akkorden
Wenn Sie im Pitch-Bereich einen vollständigen Akkord spielen (z.B.
die Noten C, F und G, also einen Csus-Akkord), wird dieser Akkord
von Virtual Bassist automatisch erkannt.
Die Akkorderkennung arbeitet am besten, wenn alle Noten eines Ak-
kords gespielt werden. Für Dur-, Moll- oder sus4-Akkorde reicht es,
wenn Sie drei Noten spielen, aber für andere Akkorde (maj7, 7, 6, dim,
mmaj7, m7, m6, m7-5, sus2 und 7sus4) müssen Sie alle vier Noten
spielen.
Akkordumkehrungen
In den meisten Fällen spielt es keine Rolle, welche Umkehrung eines
Akkords Sie spielen. Allerdings müssen Sie in einigen Fällen darauf
achten, als Bassnote die Tonika zu spielen:
m7: Wenn Sie z.B. einen Am7-Akkord spielen, muss A die Bassnote sein, da
Virtual Bassist den Akkord sonst als C6 interpretiert. Obwohl der Akkord auf
dem Keyboard dieselben Noten verwendet, muss auf einem Bass ein anderer
Grundton gespielt werden.
dim-Akkorde (z.B. verwendet Adim dieselben Noten wie Cdim, Eb-dim und
Gb-dim).
+5-Akkorde (A+5 verwendet dieselben Noten wie C#+5 und F+5).
m6-Akkorde (Am6 verwendet dieselben Noten wie F#m7-5).