Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
99
Einleitung
Das Einführung-Handbuch
Das Buch, das Sie vor sich haben, deckt die folgenden
Bereiche ab:
• Systemanforderungen
• Fragen zur Installation
• Einrichten des Systems für die Audio-, MIDI- und/oder Video-
bearbeitung
• Lehrgänge (Tutorials), in denen die wichtigsten Verfahren zum
Aufnehmen, Wiedergeben, Mischen und Bearbeiten in Cu-
base beschrieben werden.
Sie erhalten hier also keine detaillierten Informationen zu
den Fenstern, Funktionen und Verfahren von Cubase.
Das Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch ist die wichtigste Informations-
quelle mit ausführlichen Beschreibungen aller Verfahren,
Parameter und Funktionen. Es beinhaltet auch ausführli-
che Informationen über den Noten-Editor. Die Inhalte des
Einführung-Handbuchs sollten Ihnen vertraut sein, bevor
Sie mit dem Lesen des Benutzerhandbuchs beginnen.
MIDI-Geräte
Dieses Dokument enthält Informationen zum Verwalten
von MIDI-Geräten und Bedienfeldern.
PlugIn-Referenz
Dieses Dokument beschreibt die Funktionen und Parame-
ter der mitgelieferten VST-PlugIns (Echtzeit-Audioeffekte
und VST-Instrumente) und MIDI-Effekte.
Fernbedienungsgeräte
Hier wird das Einrichten und Verwenden der unterstützten
MIDI-Fernbedienungsgeräte für die Arbeit mit Cubase be-
schrieben.
Mackie Control
Dieses Dokument beschreibt die Verwendung des Fernbe-
dienungsgerätes Mackie Control zusammen mit Cubase.
Menübeschreibungen
In diesem Dokument sind alle Menüs und Optionen mit ei-
ner kurzen Beschreibung aufgeführt.
Die Dialog-Hilfe
Wenn Sie Informationen über den aktiven Dialog erhalten
möchten, klicken Sie auf den Hilfe-Schalter.
Die Programmversionen
Die Dokumentation beschreibt die Programmversionen
Cubase und Cubase Studio für die Betriebssysteme Win-
dows und Mac OS X.
Einige Funktionen und Einstellungen gelten nur für Cu-
base. Darauf wird in der Überschrift deutlich hingewiesen.
Einige Funktionen und Einstellungen gelten nur für eines
der Betriebssysteme Windows oder Mac OS X. Darauf
wird an den entsprechenden Stellen deutlich hingewie-
sen. Mit anderen Worten:
Ö Wenn nichts anderes erwähnt wird, gelten alle Be-
schreibungen und Einstellungen für Cubase und Cubase
Studio, sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X.
Die Abbildungen der Programmoberfläche wurden mit Cubase unter
Windows aufgenommen.
Die Tastaturbefehle
Für viele Standardtastaturbefehle in Cubase werden Son-
dertasten verwendet, die sich je nach Betriebssystem un-
terscheiden. Der Standardtastaturbefehl für »Rückgängig«
ist z.B. unter Windows [Strg]+[Z] und unter Mac OS X
[Befehlstaste]+[Z].
Wenn in diesem Handbuch Tastaturbefehle mit Sonder-
tasten beschrieben werden, stehen die Windows-Son-
dertasten an erster Stelle:
[Windows-Sondertaste]/[Mac-Sondertaste]+[Taste]
So bedeutet z.B. [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[Z]: »Drücken
Sie die [Strg]+Taste unter Windows bzw. die [Befehls-
taste] unter Mac OS X und dann die Taste [Z]«.
Ö Sie werden in diesem Handbuch oft dazu aufgefordert,
mit der rechten Maustaste zu klicken, um beispielsweise ein
Kontextmenü zu öffnen. Wenn Sie auf dem Macintosh mit
einer Eintastenmaus arbeiten, müssen Sie dafür beim Kli-
cken die [Ctrl]-Taste gedrückt halten.