Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
175
Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II – Tempo und Groove
9. Halten Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt und
verschieben Sie die Rasterlinien der Takte nah an den An-
fang der prägnanten Anschläge der Wellenform. Ver-
schieben Sie ausschließlich die Rasterlinien der Takte 2, 3
und 4. Der Text »Vorherigen Takt anpassen - Nächsten
verschieben« wird angezeigt.
Wenn Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten und die Rasterli-
nien der Takte verschieben, wird das Tempo des vorherigen Takts durch
Timestretch angepasst, während die nachfolgenden Takte verschoben
werden.
10. Halten Sie jetzt die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] ge-
drückt, um die Rasterlinien der Zählzeiten nah an den An-
fang der prägnanten Anschläge der Wellenform zu
verschieben.
Vergrößern Sie die Ansicht, um die Rasterlinien der Zählzeiten genau an-
passen zu können. Passen Sie die Rasterlinien aller Zählzeiten der Loop
an, deren Timing nicht stimmt.
11. Schließen Sie den Sample-Editor.
12. Klicken Sie auf die Schlagzeug-Loop und wählen Sie
im Transport-Menü die Option »Auswahl geloopt wieder-
geben«.
Die Schlagzeug-Loop folgt jetzt immer dem Projekttempo,
auch wenn Sie im Transportfeld ein anderes Projekttempo
einstellen.
!
Laden Sie das Projekt »Tempo and Groove 4«, das
sich im Ordner »Tutorial 8« befindet, um sich die An-
passungen der Rasterlinien anzusehen. Öffnen Sie
im Sample-Editor die Definition-Registerkarte und
aktivieren Sie die Option »Manuell anpassen«.
!
Laden Sie das Projekt »Tempo and Groove 5«, das
sich im Ordner »Tutorial 8« befindet, um sich die An-
passung der Rasterlinien der Zählzeiten anzusehen.
Öffnen Sie im Sample-Editor die Definition-Register-
karte und aktivieren Sie die Option »Manuell an-
passen«.