Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
168
Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
3. Der Dialog »Audio-Mixdown exportieren« wird geöffnet.
Detaillierte Informationen zu diesem Dialog finden Sie im Kapitel »Expor-
tieren eines Audio-Mixdowns« im Benutzerhandbuch.
4. Geben Sie unter »Dateiname« den Namen an, unter
dem Sie die Datei exportieren möchten. Wählen Sie für
dieses Beispiel den Namen »Surround Tutorial Export«.
5. Unter »Pfad« können Sie den Speicherort für die Datei
festlegen. Sie können den gesamten Pfad entweder ma-
nuell im Feld eingeben oder auf den Auswählen-Schalter
klicken und den gewünschten Ordner auf Ihrer Festplatte
suchen. Schalten Sie für dieses Beispiel die Option
»Audio-Ordner des Projekts verwenden« ein. Wenn diese
Option eingeschaltet ist, kann der Pfad nicht mehr manu-
ell eingegeben werden. Stattdessen wird die Datei im
Audio-Ordner des Projekts gespeichert. Es ist sehr sinn-
voll, die Dateien in diesem Ordner zu speichern, da Sie so
das Risiko minimieren, Dateien aus Versehen zu löschen
oder zu verschieben.
6. Am gebräuchlichsten für den Export ist das Dateifor-
mat »Wave-Datei«. Wichtig ist natürlich auch, in welche
Anwendung Sie die Datei später importieren möchten.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Format wählen, das diese
Anwendung (z.B. eine DVD-Authoring-Anwendung) un-
terstützt.
7. Sie können den 5.1-Mix in einer einzelnen Datei spei-
chern, indem Sie unter »Ausgang der Audio-Engine« die
Option »5.1 Out (5.1)« wählen. Dadurch wird die expor-
tierte Datei über den 5.1-Ausgang generiert, den Sie im
Mixer sehen. Sie können auch unterschiedliche Ausgänge
für die einzelnen Audiokanäle wählen, was den Export fle-
xibler gestaltet. Wählen Sie für dieses Beispiel den Sur-
round-Bus »5.1 Out (5.1)«.
8. Stellen Sie Werte für »Samplerate« und »Bittiefe« ein,
die Sie für den Export benötigen.
Individuelle Kanäle
für den Export
Export des gesamten 5.1-Busses