Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
161
Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
4. Geben Sie unter »Dateiname« den Namen ein, unter
dem Sie den Mixdown speichern möchten.
5. Unter »Pfad« können Sie den Speicherort für die Datei
festlegen. Sie können den gesamten Pfad entweder manu-
ell eingeben, oder auf den Auswählen-Schalter klicken und
den gewünschten Ordner auf Ihrer Festplatte suchen.
Schalten Sie für dieses Beispiel die Option »Audio-Ordner
des Projekts verwenden« ein. Wenn diese Option einge-
schaltet ist, kann der Pfad nicht mehr manuell eingegeben
werden. Stattdessen wird die Datei im Audio-Ordner des
Projekts gespeichert. Es ist sehr sinnvoll, die Dateien in die-
sem Ordner zu speichern, da Sie so das Risiko minimieren,
Dateien aus Versehen zu löschen oder zu verschieben.
6. Ein häufig verwendetes Dateiformat für den Export ist
»Wave-Datei«. Es kommt jedoch natürlich darauf an, in wel-
che Anwendung Sie die Datei später importieren möchten.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein Format wählen, das von die-
ser Anwendung (z.B. einem CD-Brennprogramm) unter-
stützt wird.
7. Sie können festlegen, über welchen »Ausgang der Au-
dio-Engine« der Mix exportiert werden soll. Wenn Sie hier
»Stereo Out (Stereo)« einstellen, wird der Mix über die
Haupt-Stereoausgänge generiert. Sie können jedoch
auch die einzelnen Audiokanäle im Einblendmenü aus-
wählen, was den Export flexibler gestaltet. Wählen Sie für
dieses Beispiel »Stereo Out (Stereo)«.
8. Wählen Sie die Samplerate und die Bittiefe aus, die
Sie für den Export benötigen. Für das Brennen von CDs
sollten Sie »44.100 kHz« und »16 Bit« einstellen.
9. Schalten Sie die drei Optionen ganz unten im Dialog
ein. Dadurch wird das exportierte Audiomaterial nach dem
Import wieder in Cubase importiert, im Pool und auf einer
neuen Audiospur eingefügt und der Dialog nach dem Ex-
port-Vorgang geschlossen.
10. Eine wichtige Einstellung muss noch vorgenommen
werden: der Echtzeit-Export. Da Sie ein externes MIDI-In-
strument eingerichtet haben, das Audiomaterial an Cubase
sendet, muss der Audio-Mixdown in Echtzeit vonstatten ge-
hen. Dadurch stellen Sie sicher, dass die MIDI-Daten rich-
tig an das externe MIDI-Instrument gesendet und wieder
aufgenommen werden. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt!
11. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenom-
men haben, klicken Sie auf den Exportieren-Schalter.
12. Der fertige Mix wird auf einer neuen Stereospur in Ih-
rem Projekt angezeigt.
13. Schalten Sie den Solo-Schalter für die Spur ein und
hören Sie sich den Mix an, um sicherzustellen, dass der
Mixdown so klingt, wie Sie wollten
!
Wichtige Einstellung – »Echtzeit-Export«!
!
Laden Sie das Projekt »Mixing 9«, das sich im Ordner
»Tutorial 6« befindet, um sich das Ergebnis des Ex-
ports anzusehen.