Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
153
Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
Einleitung
In diesem Kapitel werden wir auf den bisher gelernten In-
halten aufbauen und einen finalen Mix mit den richtigen Pe-
geln, EQ-Einstellungen und Effekten erstellen. Dann wird
das Projekt automatisiert und schließlich als Mix exportiert.
Einstellen der Pegel
Zunächst sollen die Pegel für das Projekt eingestellt wer-
den. Im Anschluss können dann EQ-Einstellungen vorge-
nommen und Effekte hinzugefügt werden.
1. Wählen Sie im Geräte-Menü den Mixer-Befehl.
Der Standard-Tastaturbefehl zum Öffnen des Mixers ist [F3].
2. Nur Cubase: Blenden Sie die Eingangskanäle aus
(diese werden hier nicht benötigt), indem Sie auf den
Schalter »Eingangskanäle ausblenden« im allgemeinen
Bedienfeld links im Mixer klicken.
3. Klicken Sie im Transportfeld auf den Start-Schalter
und hören Sie sich Ihren Mix an.
4. Bewegen Sie die Pegelregler für die einzelnen Kanäle
im Mixer, bis das gesamte Projekt wie gewünscht wieder-
gegeben wird.
5. Wenn Sie einen Regler wieder auf die Standardein-
stellung von 0dB zurücksetzen möchten, klicken Sie mit
gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] in den Reglerbe-
reich.
6. Sie können den Pegel auch verändern, indem Sie im
Feld unten im Kanalzug, in dem der aktuelle Pegel ange-
zeigt wird, doppelklicken und einen neuen Wert eingeben.
7. Lassen Sie beim Einstellen der Pegel Vorsicht walten!
Die Pegel sollten so hoch wie möglich eingestellt werden,
jedoch ohne dass Clipping (Übersteuerung) auftritt. Bei
Übersteuerung leuchtet die CLIP-Anzeige unten im Aus-
gangskanal auf. Verringern Sie in diesem Fall den Pegel und
klicken Sie in die CLIP-Anzeige, um diese zurückzusetzen.
So viel zu den Pegeln. Im folgenden Schritt sollen nun die
Panoramaeinstellungen vorgenommen werden.
!
Laden Sie das Projekt »Mixing 1«, das sich im Ordner
»Tutorial 6« befindet.
Pegelanzeige
Pegelregler
Aktuelle Pegeleinstellung
Spitzenpegel-Anzeige