Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
142
Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
5. Stellen Sie im Transportfeld als Cycle-Aufnahme-
modus »Mix (MIDI)« ein.
Wenn Sie die Drum-Parts aufnehmen, können Sie bei jedem Cycle-
Durchgang ein anderes Schlaginstrument spielen – die MIDI-Daten aller
Durchgänge werden in einem MIDI-Part zusammengefasst.
6. Schalten Sie »AUTO Q« ein. Diese Funktion für das
automatische Quantisieren stellt sicher, dass die MIDI-
Noten während der Aufnahme immer genau auf dem
rhythmischen Muster abgelegt werden, so dass rhyth-
misch ungenaues Spiel automatisch korrigiert wird.
7. Die Quantisieren-Funktion benötigt jetzt einen Quanti-
sierungswert, um die genauen Notenpositionen festlegen
zu können. Wählen Sie im Quantisierungstyp-Einblend-
menü die Option »1/8«.
8. Schalten Sie die Schalter »Aufnahme aktivieren« und
»Monitor« für die Drums-Spur ein.
9. Klicken Sie im Transportfeld auf den L-Schalter.
Dadurch wird die Aufnahme am linken Locator gestartet.
10. Klicken Sie auf den Aufnahme-Schalter. Nehmen Sie
im ersten Durchgang Hi-Hat auf, die Bass-Drum im zwei-
ten und schließlich die Snare im dritten.
11. Klicken Sie anschließend auf den Stop-Schalter, um
die Aufnahme zu beenden.
12. Kopieren und verschieben Sie diesen Drum-Part, so
dass er im gesamten Projekt verwendet wird.
Die Verschieben- und Kopieren-Funktionen werden im Kapitel »Lehr-
gang 2: Bearbeiten von Audiomaterial« auf Seite 128 behandelt.
13. Fügen Sie mit dem Klebetube-Werkzeug alle Parts in
einem einzigen Part zusammen.
Das Klebetube-Werkzeug wird im Kapitel »Lehrgang 2: Bearbeiten von
Audiomaterial« auf Seite 128 beschrieben.
Cycle-Aufnahmemodus