Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
141
Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
Stoppen der Wiedergabe
• Klicken Sie im Transportfeld auf den Stop-Schalter.
• Wenn Sie zweimal auf den Stop-Schalter klicken, wird
der Positionszeiger an die Position im Projekt verschoben,
an der Sie die Wiedergabe gestartet haben.
• Drücken Sie die [Leertaste] auf Ihrer Computertastatur.
Durch Betätigen der Leertaste wird die Wiedergabe gestartet bzw. die
laufende Wiedergabe gestoppt.
• Drücken Sie die Taste [0] auf dem Zahlenblock Ihrer
Computertastatur.
Cycle-Wiedergabe
Cubase kann ein Projekt oder Teile dieses Projekts als
Loop (auch »Cycle« genannt) wiedergeben. Die Länge der
Loop wird über die Locatoren eingestellt.
1. Stellen Sie auf dem Transportfeld die Position des lin-
ken Locators auf »1« und die des rechten auf »5« ein.
Dadurch teilen Sie Cubase mit, dass der Bereich zwischen dem ersten
und dem fünften Takt geloopt werden soll. Sie haben nun eine Loop fest-
gelegt, die sich über vier Takte erstreckt: vom Beginn des ersten bis zum
Beginn des fünften (d.h. dem Ende des vierten) Takts.
2. Schalten Sie den Cycle-Schalter ein.
3. Klicken Sie im Transportfeld auf »Start«. Die Loop wird
solange wiedergegeben, bis Sie auf »Stop« klicken.
Aufnahmemodi (ohne Cycle)
Wenn der Cycle ausgeschaltet ist, stehen Ihnen drei so
genannte »lineare« Aufnahmemodi zur Verfügung:
• Normal
Mit dem Normal-Modus können Sie MIDI-Parts aufnehmen, die auf der
Spur bereits vorhandene MIDI-Parts ganz oder teilweise überlappen
können.
• Mischen
»Mischen« führt eine neue MIDI-Aufnahme mit bereits vorhandenen MIDI-
Daten zusammen. Damit können Sie z.B. Schlagzeug-Parts leicht aufneh-
men: Nehmen Sie im ersten Durchgang nur die Bass-Drum auf und fügen
Sie die Snare-Beats in einem zweiten Durchgang hinzu. Die MIDI-Daten
beider Durchgänge werden im gleichen MIDI-Part zusammengeführt.
• Ersetzen
Im Ersetzen-Modus wird ein auf einer Spur bereits vorhandener MIDI-
Part durch den neu aufgenommenen überschrieben.
Cycle-Aufnahmen
Sie können MIDI-Daten auch aufnehmen, wenn der Cycle-
Schalter aktiviert ist.
Aufnehmen von MIDI-Drums
1. Fügen Sie dem Projekt eine Instrumentenspur mit
»HALionOne« als Instrument hinzu.
2. Klicken Sie in das Programme-Feld und wählen Sie
einen Sound Ihrer Wahl aus der Kategorie »Drums&Perc«,
Unterkategorie »Drumset«.
3. Ändern Sie den Namen dieser Spur in »Drums«.
4. Schalten Sie den Cycle-Schalter ein und stellen Sie
die Locatoren auf die Takte 9 und 13 ein.
Die Loop beginnt am Takt 9 und endet am Takt 13.
Der linke Locator steht auf Takt 1.
Der rechte Locator steht auf Takt 5.
Cycle ist aktiviert.
!
Öffnen Sie das Projekt »Cycle Recording MIDI«. Sie
finden dieses Projekt im Ordner »Tutorial 3«.