Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
139
Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
6. Wenn Sie möchten, dass »HALionOne« während der
Arbeit immer im Vordergrund angezeigt wird, klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf den oberen Rand des
Bedienfelds und wählen Sie »Immer im Vordergrund«.
Einstellen des Instrumentensounds
Für das virtuelle Instrument »HalionOne« sollen jetzt
Sounds geladen werden.
1. Klicken Sie oben im Bedienfeld von »HALionOne« auf
den Presets-Schalter und wählen Sie »Preset laden«.
2. Stellen Sie sicher, dass im Filter-Bereich unter »Cate-
gory« nur die Option »Strings« ausgewählt ist. Unter »Sub
Category« sollte nur »Synth« ausgewählt sein. Damit wer-
den in der Liste der verfügbaren Sounds nur noch Synth-
Strings angezeigt. Wählen Sie in der Liste einen Strei-
cher-Sound aus und klicken Sie auf »OK«.
Aufnehmen von MIDI
Da jetzt ein Klang eingestellt ist, können wir mit der Auf-
nahme beginnen. Das Aufnehmen von MIDI-Daten unter-
scheidet sich dabei nicht sehr vom Aufnehmen von Audio-
material (siehe das Kapitel »Lehrgang 1: Aufnehmen von
Audiomaterial« auf Seite 118).
Einstellen des MIDI-Eingangs
1. Schließen Sie ein MIDI-Keyboard an Ihrem Computer
an (z.B. über USB oder über ein geeignetes MIDI-Interface).
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel »Einrichten des Systems«
auf Seite 107.
2. Das angeschlossene MIDI-Keyboard soll an die Instru-
mentenspur geleitet werden, um »HALionOne« zu spielen.
Der Inspector muss angezeigt werden, damit die Einstel-
lungen für das Eingangs- und Ausgangs-Routing sichtbar
sind.
3. Im Einblendmenü für das Eingangs-Routing muss jetzt
der zu verwendende MIDI-Eingang eingestellt werden. Sie
können hier »All MIDI Inputs« verwenden, wenn Sie keine
weiteren MIDI-Eingänge verwenden. »All MIDI Inputs« lei-
!
Laden Sie das Projekt »Recording MIDI 2«, das sich
im Ordner »Tutorial 3« befindet.
Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste
und wählen Sie »Immer im Vordergrund«.
Category Sub Category Gefilterte Liste