Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
135
Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
4. Wenn Sie komplexere Fades erstellen möchten, dop-
pelklicken Sie in den Fade-Bereich, um den Fade-Dialog zu
öffnen. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel
»Fades, Crossfades und Hüllkurven« im Benutzerhandbuch.
Event-Hüllkurven
Sie können sogenannte Hüllkurven erzeugen, d.h. Kurven
zur Darstellung des Lautstärkeverlaufs eines Events.
1. Wählen Sie das Stift-Werkzeug aus.
Wenn Sie das Stift-Werkzeug über ein Audio-Event bewegen, wird neben
dem Tool ein kleines Kurven-Symbol angezeigt.
2. Wenn Sie auf das Event »Elec Guitar_01« klicken,
wird ein Hüllkurvenpunkt angezeigt.
Je nachdem, ob Sie weiter oben oder unten im Event klicken, stellen Sie
die Lautstärke hoch bzw. niedrig ein.
3. Wenn Sie erneut klicken, wird ein neuer Kurvenpunkt
eingefügt.
Indem Sie Kurvenpunkte einfügen, legen Sie den zeitlichen Lautstärke-
verlauf für das Event fest. Die Einstellungen, die Sie so vornehmen, spie-
geln sich auch in der Wellenform wieder.
Audiobearbeitung und -funktionen
Sie können in Cubase Audiomaterial auf viel komplexere
Arten verändern als einfaches Trennen oder Anpassen der
Länge. Sie haben z.B. die Möglichkeit, Audiomaterial zu
normalisieren, umzukehren, Tonhöhenanpassungen vorzu-
nehmen oder Time-Stretch anzuwenden. Detaillierte Infor-
mationen zu den einzelnen Bearbeitungsfunktionen finden
Sie im Kapitel »Audiobearbeitung und Audiofunktionen«
im Benutzerhandbuch.
Sie können das gesamt Audio-Event oder auch nur einen
Auswahlbereich bearbeiten, den Sie mit dem Auswahlbe-
reich-Werkzeug festlegen.
Im Folgenden werden »Normalisieren« und »Umkehren«
beschrieben.
Normalisieren
Mit der Normalisieren-Funktion können Sie den gewünsch-
ten Maximalpegel für Audiomaterial einstellen. Normaler-
weise ist das 0 oder -1dB, d.h. der höchstmögliche Pegel,
ohne dass Clipping (Übersteuerung) auftritt. Die Normali-
sieren-Funktion wird meist verwendet, um den Pegel von
Audiomaterial anzuheben, das mit einem zu niedrigen Ein-
gangspegel aufgenommen wurde.
Ö Beachten Sie, dass diese Funktion Verzerrungen er-
zeugen kann. Sie sollten nach dem Normalisieren über-
prüfen, ob sich das Material wie gewünscht anhört.
1. Klicken Sie mit dem Objektauswahl-Werkzeug auf das
Audio-Event, das Sie anpassen möchten.
Sie können auch mit dem Auswahlbereich-Werkzeug den Bereich festle-
gen, auf den die Bearbeitungsfunktion angewendet werden soll.
!
Laden Sie das Projekt »Event Operations 2«, das
sich im Ordner »Tutorial 2« befindet. Dieses Projekt
enthält alle Einstellungen und Bearbeitungen, die
bisher beschrieben wurden.
Doppelklicken Sie hier, um den Fade-Dialog zu öffnen.
!
Laden Sie das Projekt »Processing Audio«, das sich
im Ordner »Tutorial 2« befindet.