Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
130
Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
3. Fahren Sie mit dem Positionszeiger über eines der
Vierecke unten rechts bzw. links im Event. Klicken und zie-
hen Sie und passen Sie das Bass-Event an die Größe des
Events »Elec Guitar_01« an.
Teilen (Zerschneiden) von Events
Mit dem Trennen-Werkzeug können Sie Events teilen. Sie
können ein Event an einer beliebigen Stelle oder an zeitbe-
zogenen Positionen (z.B. Takten und Zählzeiten) trennen.
Trennen ohne Raster (an beliebigen Positionen)
Wenn Sie die Rasterfunktion beim Trennen ausschalten,
können Sie Events an einer beliebigen Stelle trennen,
ohne dabei auf Rasterpunkte wie z.B. Takte und Zähl-
zeiten achten zu müssen.
1. Wählen Sie das Trennen-Werkzeug aus.
2. Stellen Sie sicher, dass die Rasterfunktion ausge-
schaltet ist (d.h. der Raster-Schalter nicht aufleuchtet).
Mit der Rasterfunktion haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitung an be-
stimmten zeitlichen Positionen im Projekt auszuführen. Am häufigsten
wird die Einheit »Takte und Zählzeiten« verwendet, d.h. dass Sie Events
exakt an Takten bzw. Zählzeiten teilen können. Wenn die Rasterfunktion
nicht eingeschaltet ist, können Sie ein Event an einer beliebigen Stelle
trennen. Detaillierte Informationen über die Rasterfunktion finden Sie im
Kapitel »Das Projekt-Fenster« im Benutzerhandbuch.
3. Sie können nun das Audio-Event an beliebigen Stellen
trennen, indem Sie mit dem Trennen-Werkzeug darauf
klicken.
4. Machen Sie nun alle Trennen-Aktionen rückgängig, in-
dem Sie im Bearbeiten-Menü so oft den Rückgängig-Be-
fehl wählen, wie Sie das Trennen-Werkzeug verwendet
haben.
Stellen Sie sicher, dass wieder das ganze Bass-Event vorliegt, bevor Sie
weiterlesen.
Trennen mit eingeschalteter Rasterfunktion
Wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist, können Sie
Events an bestimmten Zeitpositionen trennen. Sie können
z.B. die Spur »Elec Guitar« an Takten und Zählzeiten teilen.
1. Wählen Sie das Trennen-Werkzeug aus.
2. Stellen Sie sicher, dass der Raster-Schalter einge-
schaltet ist.
Mit der Rasterfunktion haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitung an be-
stimmten zeitlichen Positionen im Projekt auszuführen. Am häufigsten
wird die Einheit »Takte und Zählzeiten« verwendet, d.h. dass Sie Events
exakt an Takten bzw. Zählzeiten teilen können. Wenn die Rasterfunktion
nicht eingeschaltet ist, können Sie ein Event an einer beliebigen Stelle
trennen. Detaillierte Informationen über die Rasterfunktion finden Sie im
Kapitel »Das Projekt-Fenster« im Benutzerhandbuch.
3. Wenn Sie die Optionen, die sich auf der Werkzeug-
zeile rechts neben den Werkzeugen befinden, nicht erken-
nen können (weil diese nicht oder nur zur Hälfte angezeigt
werden), klicken Sie mit der rechten Maustaste in die
Werkzeugzeile.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, was auf der Werkzeug-
zeile angezeigt werden soll. Cubase ermöglicht Ihnen, an den meisten
Stellen im Programm benutzerdefinierte Einstellungen vorzunehmen.
An diesen Stellen wurde das Bass-Event geteilt.