Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
129
Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
Arbeiten mit Events
Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Events
oder Parts bearbeiten. Dazu gehört: umbenennen, vergrö-
ßern/verkleinern, teilen, zusammenkleben, verschieben,
kopieren, wiederholen, stummschalten, löschen und das
Erstellen von Fades.
Umbenennen von Events
Unter den im letzten Lehrgang aufgenommenen Audio-
Events befindet sich auf der Bassspur ein Event namens
»Audio 01_01«. Das liegt daran, dass der Spurname ur-
sprünglich »Audio 01« lautete. Das Suffix »_01« bedeutet,
dass es sich um die erste Audiodatei handelt, die auf dieser
Spur aufgenommen wurde. Die zweite aufgenommene Au-
diodatei wird entsprechend »Audio 01_02« benannt usw.
Das Umbenennen von Audiodateien kann Ihnen die Arbeit
mit Ihren Projekten deutlich erleichtern. Benennen Sie da-
her in diesem Fall das Event »Audio 01_01« in »Bass« um:
1. Wählen Sie das Objektauswahl-Werkzeug aus.
2. Klicken Sie auf das Event »Audio 01_01«.
3. Stellen Sie sicher, dass der Schalter »Infozeile anzei-
gen« in der Werkzeugzeile eingeschaltet ist.
• In der Infozeile werden detaillierte Informationen über
das Objekt bzw. die Objekte angezeigt, die in der Event-
Anzeige ausgewählt sind.
4. Klicken Sie in der Infozeile unter »Datei« auf den Na-
men »Audio 01_01« und ändern Sie ihn in »Bass«.
Der Name der Audiodatei wird direkt auf der Festplatte geändert. So ein-
fach geht das!
5. Der Name »Bass« wird nun auch im Audio-Event an-
gezeigt.
Verkleinern/vergrößern von Events
Sie können die Größe (Länge) eines Events ändern, indem
Sie den Anfang und/oder das Ende des Events anpassen.
1. Wählen Sie das Objektauswahl-Werkzeug aus.
2. Klicken Sie auf das Event, dessen Größe Sie verändern
möchten.
Klicken Sie für dieses Beispiel auf das Bass-Event.
!
Laden Sie das Projekt »Event Operations« aus dem
Ordner »Tutorial 2«.
Der Event-Name wurde von »Audio 01_01« in »Bass« geändert.
An beiden Enden des
Bass-Events befindet sich
zusätzlicher Platz, der ent-
fernt werden soll.
Weiße Vierecke werden un-
ten links und rechts im
Event angezeigt. Verwen-
den Sie sie, um die Größe
des Events anzupassen.