Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
114
Einrichten des Systems
• Wenn Sie ein MIDI-Keyboard verwenden, das selbst keine
Töne erzeugt, sollte die Option »MIDI-Thru aktiv« in Cubase
ebenfalls eingeschaltet sein. Die Einstellungen für »Local On/
Off« müssen Sie hier nicht beachten.
• Die Option »MIDI-Thru aktiv« sollte nur dann ausgeschaltet sein,
wenn Sie Cubase nur mit einem Keyboard verwenden und die-
ses Instrument nicht über den Modus »Local Off« verfügt.
• Beachten Sie, dass MIDI-Thru nur für MIDI-Spuren aktiv ist,
die sich im Aufnahmemodus befinden oder deren Monitor-
Schalter eingeschaltet ist. Weitere Informationen dazu finden
Sie im Kapitel »Aufnahme« im Benutzerhandbuch.
Einrichten von MIDI-Anschlüssen in Cubase
Im Dialog »Geräte konfigurieren« können Sie Ihr MIDI-Sys-
tem wie folgt einstellen:
Ö Wenn Sie die Einstellungen für MIDI-Anschlüsse im
Dialog »Geräte konfigurieren« ändern, wird dies automa-
tisch vom Programm übernommen.
Ein- und Ausblenden von MIDI-Anschlüssen
Die MIDI-Anschlüsse werden im Dialog »Geräte konfigu-
rieren« auf der Seite »MIDI-Anschluss-Einstellungen« auf-
gelistet. Klicken Sie in die Sichtbar-Spalte für einen MIDI-
Eingang bzw. -Ausgang, um festzulegen ob der Anschluss
in den MIDI-Einblendmenüs des Programms angezeigt
werden soll.
Beachten Sie, dass wenn Sie einen bereits für eine Spur
oder ein MIDI-Gerät ausgewählten MIDI-Anschluss aus-
blenden möchten, der Anschluss dadurch ausgeschaltet
wird. In diesem Fall wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie
entweder den Anschluss ausblenden und dadurch auch
ausschalten oder den Vorgang abbrechen können.
Einstellen der Option »All MIDI Inputs«
Wenn Sie MIDI-Aufnahmen in Cubase machen, können
Sie festlegen, welchen MIDI-Eingang jede aufgenommene
MIDI-Spur verwenden soll. Wenn Sie die Option »All MIDI
Inputs« verwenden, werden alle MIDI-Daten von allen
MIDI-Eingängen aufgenommen.
In der Spalte »All MIDI Inputs« im Dialog »Geräte konfigurie-
ren« können Sie genau festlegen, welche Eingänge berück-
sichtigt werden sollen, wenn Sie die Option »In All MIDI
Inputs« für eine MIDI-Spur auswählen. Dies ist besonders
sinnvoll, wenn Ihr System mehrere Instanzen eines physika-
lischen MIDI-Eingangs unterstützt. In diesem Fall können
Sie die Duplikate ausschalten, um sicher zu gehen, dass
nur die gewünschten MIDI-Daten aufgenommen werden.
Ö Wenn Sie ein MIDI-Fernbedienungsgerät an Ihren
Computer angeschlossen haben, schalten Sie diesen
MIDI-Eingang auf der Seite »All MIDI Inputs« aus.
So stellen Sie sicher, dass Sie die Daten des Fernbedienungsgeräts
nicht versehentlich aufnehmen, wenn die Option »All MIDI Inputs« als
Eingang für eine MIDI-Spur ausgewählt ist.
Wenn die Option »MIDI-
Thru aktiv« in Cubase ein-
geschaltet ist, werden ein-
gehende MIDI-Daten sofort
nach außen weitergegeben.
Jede gespielte Taste wird in Form von
MIDI-Daten an Cubase gesendet.
Von außen kommende
MIDI-Daten werden von
der Klangerzeugung im
Instrument umgesetzt.
Wenn »Local Control« am Instrument eingeschaltet
ist, wird jede gespielte Note direkt von der internen
Klangerzeugung des Instruments umgesetzt.
Wenn »Local Control« ausgeschaltet ist, wird die
Verbindung unterbrochen.
»Synth«