Quick Start
Table Of Contents
- English
- Table of Contents
- Introduction
- System requirements and installation
- Setting up your system
- Tutorial 1: Recording audio
- Tutorial 2: Editing audio
- Tutorial 3: Recording and editing MIDI
- Tutorial 4: Working with loops
- Tutorial 5: External MIDI instruments
- Tutorial 6: Mixing and effects
- Tutorial 7: Surround production (Cubase only)
- Tutorial 8: Editing audio II - tempo and groove
- Tutorial 9: Media management
- Index
- Deutsch
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Systemanforderungen und Installation
- Einrichten des Systems
- Lehrgang 1: Aufnehmen von Audiomaterial
- Lehrgang 2: Bearbeiten von Audiomaterial
- Lehrgang 3: Aufnehmen und Bearbeiten von MIDI
- Lehrgang 4: Arbeiten mit Loops
- Lehrgang 5: Externe MIDI-Instrumente
- Lehrgang 6: Anwenden von Effekten und Erstellen eines Mixdowns
- Lehrgang 7: Surround-Sound (nur Cubase)
- Lehrgang 8: Bearbeiten von Audiomaterial II - Tempo und Groove
- Lehrgang 9: Medienverwaltung
- Stichwortverzeichnis
- Français
- Table des Matières
- Introduction
- Système requis et installation
- Configuration de votre système
- Didacticiel 1 : Enregistrement audio
- Didacticiel 2 : Édition Audio
- Didacticiel 3 : Enregistrement et édition MIDI
- Didacticiel 4 : Travailler avec des boucles
- Didacticiel 5 : Instruments MIDI Externes
- Didacticiel 6 : Mixage et Effets
- Didacticiel 7 : Production Surround (Cubase uniquement)
- Didacticiel 8 : Édition Audio II - Tempo et Groove
- Didacticiel 9 : Organisation des fichiers de media
- Index
113
Einrichten des Systems
Direktes Mithören über ASIO
Wenn Ihre Audio-Hardware ASIO-2.0-kompatibel ist, un-
terstützt sie vermutlich das direkte Mithören über ASIO.
(Dies ist ggf. auch bei Audio-Hardware mit Mac OS X-
Treibern der Fall.) Bei dieser Methode geschieht das ei-
gentliche Mithören über die Audio-Hardware, indem das
Eingangssignal wieder nach außen geleitet wird. Gesteu-
ert wird das Mithören jedoch über Cubase. Das bedeutet,
dass die Funktion der Audio-Hardware zum direkten Mit-
hören von Cubase automatisch ein-/ausgeschaltet wer-
den kann.
Weitere Informationen zum Mithören finden Sie im Kapitel
»Aufnahme« im Benutzerhandbuch. Beachten Sie jedoch
Folgendes:
• Zum externen Mithören über Ihre Audio-Hardware müs-
sen die entsprechenden Optionen in der Mixer-Anwen-
dung Ihrer Audio-Hardware eingeschaltet sein.
Ö Wenn Sie eine Audiokarte vom Typ »RME Audio Ham-
merfall DSP« benutzen, müssen Sie in den Voreinstellun-
gen der Karte als Pan-Law »-3dB« einstellen.
Vorbereitungen für MIDI-Aufnahmen
In diesem Abschnitt wird das Anschließen und Einrichten
von MIDI-Geräten beschrieben. Wenn Sie keine MIDI-
Geräte verwenden, können Sie diesen Abschnitt über-
springen.
Anschließen der MIDI-Geräte
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie über
ein MIDI-Keyboard und einen externen MIDI-Klangerzeuger
verfügen. Das Keyboard liefert dem Computer dabei einer-
seits MIDI-Informationen für die Aufnahme und gibt ande-
rerseits MIDI-Spuren wieder. Der Klangerzeuger wird nur
zur Wiedergabe verwendet. Wenn Sie die Option »MIDI-
Thru aktiv« von Cubase verwenden (siehe weiter hinten),
können Sie den richtigen Sound über den Klangerzeuger
hören, während Sie auf dem Keyboard spielen oder aufneh-
men.
Ein typischer MIDI-Systemaufbau
Wenn Sie mehr Instrumente für die Wiedergabe verwen-
den möchten, verbinden Sie den MIDI-Thru-Anschluss des
Klangerzeugers mit dem MIDI-In des nächsten Instruments
usw. Bei diesem Aufbau wird während der Aufnahme im-
mer das erste Keyboard gespielt. Sie können jedoch alle
Geräte verwenden, um die Klänge wiederzugeben.
Einstellen von MIDI-Thru und Local On/Off
Im Programmeinstellungen-Dialog (unter Windows im Da-
tei-Menü und unter Mac OS X im Cubase-Menü) finden
Sie auf der MIDI-Seite die Option »MIDI-Thru aktiv«, die
Sie ein- oder ausschalten können. Diese Funktion steht im
Zusammenhang mit der Funktion »Local On/Off« bzw.
»Local Control On/Off« des MIDI-Instruments.
• Wenn Sie mit einem MIDI-Keyboard arbeiten, wie oben be-
schrieben, sollte die Option »MIDI-Thru aktiv« eingeschaltet
und das Instrument auf »Local Off« eingestellt sein (oder auch
»Local Control Off« – Details entnehmen Sie bitte der Doku-
mentation Ihres Instruments). Das vom Keyboard gesendete
MIDI-Signal wird in Cubase aufgenommen und gleichzeitig in
das Instrument zurückgeleitet, so dass Sie wirklich hören, was
Sie spielen, ohne dass das Keyboard seine eigenen Klänge
ansteuern kann.
!
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ausgeschal-
tet sind, bevor Sie Änderungen an den Anschlüssen
vornehmen!
!
Wenn Sie mehr als drei Klangquellen benutzen möch-
ten, verwenden Sie eine Schnittstelle mit mehr als ei-
nem Ausgang oder eine separate MIDI-Thru-Box an
Stelle der Thru-Buchsen an den einzelnen Geräten.