Quick Start

Table Of Contents
109
Einrichten des Systems
Wenn Sie den Mixer in Cubase verwenden, können Sie
die Eingänge Ihrer Audio-Hardware verwenden, um Mi-
krofone und/oder externe Geräte anzuschließen. Verwen-
den Sie die Ausgänge, um Ihr Monitoring-Equipment
anzuschließen.
Nur Cubase: Sie können sehr komplexe Systeme mit externen Instru-
menten und Effekten verwenden und Cubase nahtlos mit all Ihrem exter-
nen Equipment integrieren. Verwenden Sie dazu den Control Room
(siehe die Kapitel »VST-Verbindungen: Einrichten von Eingangs- und
Ausgangsbussen« und »Der Control Room« im Benutzerhandbuch).
Mischen mit Cubase
Anschließen für Surround-Sound (nur Cubases)
Wenn Sie für Surround-Sound mischen, können Sie die
Ausgänge der Audiokarte an einen Mehrkanal-Verstärker
mit mehreren Surround-Kanälen anschließen.
Ein Surround-Wiedergabe-Aufbau
Cubase unterstützt Surround-Formate mit bis zu 6 Laut-
sprecherkanälen. Die Abbildung zeigt einen 5.1-Sur-
round-Aufbau.
Aufnehmen von einem CD-Player
Die meisten Computer enthalten ein CD-ROM-Laufwerk,
das Sie wie einen herkömmlichen CD-Player verwenden
können. Manchmal ist der CD-Player intern an die Hard-
ware angeschlossen, so dass Sie direkt vom Ausgang des
CD-Players in Cubase aufnehmen können. (Wenn Sie
sich nicht sicher sind, lesen Sie in der Dokumentation zu
Ihrer Audio-Hardware nach.)
Das Routing und die Pegeländerungen für das Aufnehmen
von einer CD (falls diese Funktion verfügbar ist) werden in ei-
ner speziellen Anwendung vorgenommen (siehe »Die Konfigu-
ration Ihrer Audio-Hardware« auf Seite 110).
Sie können in Cubase Titel von Audio-CDs direkt einlesen
(siehe das Kapitel »Arbeiten mit Dateien« im Benutzerhand-
buch).
Word-Clock-Anschlüsse
Wenn Sie einen digitalen Audioanschluss verwenden, be-
nötigen Sie auch eine Word-Clock-Verbindung zwischen
der Audio-Hardware und den externen Geräten. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer
Audio-Hardware.
Aufnahmepegel und Eingänge
Beachten Sie beim Anschließen der Geräte unbedingt,
dass die absoluten Betriebspegel der verschiedenen Ein-
gänge zueinander passen müssen. Normalerweise gibt es
verschiedene Eingänge z.B. für Mikrofone, Line-Pegel für
den semiprofessionellen (-10 dBV) bzw. für den professio-
nellen Bereich (+4 dBV). Manchmal können Sie auch die
Eingangscharakteristik über die Audio-Schnittstelle bzw.
deren Bedienfeld anpassen. Weitere Informationen entneh-
men Sie bitte der Dokumentation zu Ihrer Audio-Hardware.
!
Die Word-Clock-Synchronisation muss unbedingt
genau erfolgen, andernfalls kann es zu Störgeräu-
schen in Ihren Aufnahmen kommen.