User manual

9
742.885 | 12.31
DE
3.3.2 Leitungsöffnungen vorbereiten
Die Leitungen können durch Öffnungen in der Gehäuserückwand oder in der Gehäu-
seunterseite zugeführt werden. Die Öffnungen sind vorgestanzt und müssen vor dem
Montieren nach Bedarf vorbereitet werden.
So bereiten Sie die Leitungsöffnungen an der Gehäuserückwand vor:
1. Leitungsöffnungen (Abb. 3) mit einem geeigneten Werkzeug ausbrechen.
2. Kanten entgraten.
So bereiten Sie die Leitungsöffnungen an der Gehäuseunterseite vor:
1. Benötigte Leitungsöffnungen (Abb. 3) links und rechts mit einem geeigneten
Messer einschneiden und ausbrechen.
2. Kanten entgraten.
3.3.3 Elektrische Leitungen anschließen
Alle Leitungen sind spannungsfrei.
Die Leitungsöffnungen sind vorbereitet.
X Schließen Sie die Leitungen unter Beachtung folgender Punkte an:
• Leitungsadern den Anschlussklemmen zuordnen, wie im Abschnitt 3.4, S. 10
beschrieben.
• Netzeingang und Ausgänge: Zuerst PE anschließen, danach N und L.
• Zugentlastungen:
Zuerst die Zugentlastungen unten belegen, danach die Zugentlastungen oben.
Beim Verwenden einer Zugentlastung oben die Kunststoffbrücke einsetzen, wie
nachstehend beschrieben.
Wenn die Öffnung einer Zugentlastung zu groß ist, z. B. bei dünnen Leitungen,
Zugentlastungsbügel umdrehen (Biegung nach unten).
Zugentlastungen nur verwenden bei Leitungsführung durch die Gehäuseunter-
seite. Bei Leitungsführung durch die Gehäuserückwand externe Zugentlastungen
vorsehen.
3.3.4 Kunststoffbrücke einsetzen/entfernen
So setzen Sie die Kunststoffbrücken ein:
1. Rechte Kunststoffbrücke mit der Rastnase zuerst einsetzen (Abb. 4).
2. Andere Seite der Kunststoffbrücke nach unten drücken
, bis die Federklemme
einrastet.
3. Linke Kunststoffbrücke spiegelverkehrt einsetzen (Rastnase links, Federklemme
rechts).
Abb. 4: Rechte Kunststoffbrücke einsetzen