User manual
35
742.885 | 12.31
DE
9.3.4 Schnellbeladung
Lädt den oberen Speicherbereich durch eine höhere Ladetemperatur
schneller auf, um ein Nachheizen durch die konventionelle Heizung
möglichst frühzeitig zu vermeiden. Dazu wechselt die Ladestrategie des
Vorrangspeichers von der Differenz- auf die Absoluttemperaturbeladung,
sobald die Temperatur im oberen Speicherbereich unter den Wert T
on
*)
sinkt. Gleichzeitig wird mit Hilfe der Drehzahlregelung versucht, im Spei-
cher ein höheres Temperaturniveau zu erreichen.
*)
Um die bewährte Funktionsweise der Schnellbeladung beizubehalten, wird beim
Verstellen von T
on
der Wert T
off
parallel dazu geändert.
Hinweis
Für die Funktion Schnellbeladung muss die Drehzahlregelung eingeschal-
tet sein; mehr dazu im Abschnitt 10, S. 43 (P18, P19).
Anzeige Kenngröße min. max.
Werksein-
stellung
Aktivierung on, oFF
oFF
Fühlereingang für Speichertempe-
ratur oben
1 ... 5 –
Einschalttemperatur T
on
0 °C 85 °C 50 °C
Ausschalttemperatur T
off
T
on
+ 2 K T
on
+ 10 K 52 °C
9.3.5 Wärmemenge
Berechnet die erfasste Wärmemenge mittels folgender Kenngrößen:
• Vorlauftemperatur
• Rücklauftemperatur
• Durchflussmenge, ermittelt anhand Berechnung über Pumpendreh-
zahl oder durch Messung mit Impulswasserzähler (Klemme 5).
Hinweis
Die Berechnung über die Pumpendrehzahl ist nicht möglich, wenn
kein System (System 0.1) ausgewählt wurde.
• Glykolanteil und Berücksichtigung temperaturabhängiger Stoffwerte
der Wärmeträgerflüssigkeit
Zusätzliche Möglichkeit: Anzeigen der CO
2
-Menge, die durch das System
eingespart wurde. Die CO
2
-Menge wird aus der erfassten Wärmemenge
berechnet. Dazu benötigt der Regler die Eingabe des Umrechnungsfak-
tors g
CO2
/kWh
therm
.
Anzeige Kenngröße min. max.
Werksein-
stellung
Aktivierung on, oFF
oFF
Art der Durchflusserfassung tyP 1, tyP 2
1)
–