User manual
33
742.885 | 12.31
DE
9.3.2 Nachheizung
Schaltet temperaturgesteuert einen Ausgang zum Beheizen eines
Speichers durch einen Öl- oder Gasbrenner. Die Funktion kann zeitlich
begrenzt werden.
Temperatursteuerung: Unterschreitet die Temperatur am Speicher den
Wert T
on
, wird die externe Heizung solange eingeschaltet, bis die Tempe-
ratur den Wert T
off
erreicht.
Zeitbegrenzung: Liegt die aktuelle Uhrzeit innerhalb eines von 3 ein-
stellbaren Zeitfenstern, wird die Funktion ausgeführt.
Anzeige Kenngröße min. max.
Werksein-
stellung
Aktivierung on, oFF
oFF
Ausgang (externe Heizung) freier Ausgang R1/R2/R
S
–
Pumpentyp (nur R1, R2) AC, HE
1)
AC
Pumpencharakteristik (nur HE) AA, Ab, C (siehe S. 16) –
Fühlereingang für Bereitschaftsteil
des Speichers
1 ... 5 –
Einschalttemperatur T
on
0 °C T
off
– 2 K 55 °C
Ausschalttemperatur T
off
T
on
+ 2 K 95 °C 60 °C
Zeitbegrenzung on, oFF
oFF
Zeitfenster 1 Start/Ende
Zeitfenster 2 Start/Ende
Zeitfenster 3 Start/Ende
0:00
0:00
0:00
23:59
23:59
23:59
6:00/8:00
12:00/13:30
18:00/20:00
1)
Achtung
Standardpumpe: AC einstellen!
Hocheffizienzpumpe: HE einstellen!
Externe Verbraucher (z.B. 230 V-Relais): AC einstellen!
9.3.3 Feststoffkessel
Steuert eine Pumpe, um einen Speicher durch einen Feststoffkessel zu
beheizen. Die Pumpe wird eingeschaltet, wenn folgende Bedingungen
gleichzeitig erfüllt sind:
• Die Temperaturdifferenz zwischen Feststoffkessel und Speicher über-
steigt den Wert T
diff on
.
• Die Feststoffkesseltemperatur liegt über der Min. Temperatur Fest-
stoffkessel.
• Die Speichertemperatur liegt unter der Max. Temperatur Speicher.
Die Pumpe wird ausgeschaltet, wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist:
• Die Temperaturdifferenz zwischen Feststoffkessel und Speicher unter-
schreitet den Wert T
diff off
.
• Die Feststoffkesseltemperatur unterschreitet die Min. Temperatur
Feststoffkessel.
• Die Speichertemperatur erreicht die Max. Temperatur Speicher.
Für die Pumpe kann bei Bedarf die Drehzahlregelung aktiviert werden.
Die Beladestrategie der Drehzahlregelung versucht, die Temperatur
des Feststoffkessels auf das eingestellte Regelungsziel zu regeln. Das
Regelungsziel sollte mindestens 10 K über der minimalen Temperatur des
Feststoffkessels liegen.