User manual

31
742.885 | 12.31
DE
Startzeit eines Zeitfensters
Beim Einstellen der Startzeit eines Zeitfensters wird links von der
Startzeit Folgendes angezeigt (siehe Abb. links):
•
• Nummer des Zeitfensters 1 ... 3, dessen Startzeit eingestellt
wird (hier: 1)
• on
Endzeit eines Zeitfensters
Beim Einstellen der Endzeit eines Zeitfensters wird links von der
Endzeit Folgendes angezeigt (siehe Abb. links):
•
• Nummer des Zeitfensters 1 ... 3, dessen Endzeit eingestellt
wird (hier: 1)
• off
Hinweis
Die Startzeit liegt immer vor der Endzeit! Wird versucht, die
Startzeit später als die Endzeit einzustellen, dann wird die End-
zeit automatisch mitverschoben.
9.3. Funktionsbeschreibungen
Die Tabellen in diesem Abschnitt beschreiben die Kenngrößen der Funktionen wie folgt:
• Die Zeilen enthalten die Kenngrößen in der gleichen Reihenfolge, wie sie auf der
Anzeige erscheinen.
• Die Spalten enthalten von links nach rechts folgende Informationen:
Spalte Beschreibung
Anzeige Beispiel für die Anzeige beim Einstellen der Kenngrößen.
Kenngröße Bezeichnungen der Kenngrößen und ihre Abhängigkeit von-
einander. Abhängige Kenngrößen können nur angewählt und
eingestellt werden, wenn die übergeordnete Kenngröße den
Wert on hat. Dies ist wie folgt dargestellt:
• übergeordnete Kenngröße: fette Schrift
• abhängige Kenngrößen: unterhalb der übergeordneten
Kenngröße nach rechts eingerückt
Beispiel: In der Tabelle der Funktion Zirkulation werden die
Kenngrößen Fühlereingang, Einschalttemperatur und Ausschalt-
temperatur nur angezeigt, wenn die Temperatursteuerung den
Wert on hat.
min., max.,
Werkseinstellung
Untere (min.) und obere Grenze (max.) des Wertebereichs einer
Kenngröße sowie die Werkseinstellung. Enthält ein Wertebereich
nur wenige Werte, so sind diese einzeln genannt. Beispiel: on,
oFF.