User manual

20
742.885 | 12.31
DE
6. Bedienung
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen zur Bedienung des Reglers.
6.1. Bedientasten
Die Bedienung erfolgt mit den Tasten , , SET, ESC und wie folgt:
• blättert im Menü/erste Inbetriebnahme nach oben
• erhöht einen Einstellwert um 1 Stufe
• blättert im Menü/erste Inbetriebnahme nach unten
• verringert einen Einstellwert um 1 Stufe
SET
• wählt einen Einstellwert zum Ändern an (Einstellwert blinkt)
• bestätigt einen Einstellwert oder springt eine Menü ebene tiefer
• ruft das Einstellmenü auf (nicht im Handbetrieb)
ESC
• verwirft eine Einstellung
• springt eine Bedienebene höher
• blättert in der ersten Inbetriebnahme nach oben
stellt die Betriebsart ein
Hinweis
Es wird empfohlen, geänderte Einstellungen schriftlich zu notieren.
6.2. Anzeige beim Bedienen
• Blinken einer Komponente in der Systemgrafik bedeutet: Der angezeigte Betriebs-
oder Einstellwert gilt für die blinkende Komponente.
Ausnahme: blinkt im Handbetrieb immer.
• Ein auf der Anzeige blinkendes Symbol ist in den Abbildungen mit
gekennzeich-
net.
• Anzeigen, die automatisch im Wechsel angezeigt werden, sind in den Abbildungen
überlappend dargestellt. Beispiel: Abbildung im Abschnitt 7.2, S. 21.
7. Betriebsarten
7.1. Betriebsart wechseln
Achtung
Gefahr von Pumpenschäden durch Trockenlaufen. Schalten Sie die Betriebsarten Hand-
betrieb und Automatik nur ein, wenn die Anlage befüllt ist.
1. Frontblende entfernen.
2. Taste
2 Sekunden drücken, um die Betriebsart zu wechseln.
3. Bei Bedarf Schritt 2. wiederholen.
4. Frontblende anbringen.
Off Handbetrieb Automatik
2 s 2 s 2 s