User manual
10
742.885 | 12.31
DE
So entfernen Sie die Kunststoffbrücken:
1. Schlitzschraubendreher an der rechten Kunststoffbrücke zwischen Gehäuse und
Federklemme ansetzen (Abb. 5).
2. Schlitzschraubendreher vorsichtig nach links drücken
. Dabei die Federklemme
nach rechts hebeln, bis die Kunststoffbrücke
frei ist.
3. Kunststoffbrücke mit der freien Hand nach oben herausziehen
.
4. Linke Kunststoffbrücke entsprechend entfernen.
Abb. 5: Rechte Kunststoffbrücke entfernen
3.4. Klemmenzuordnung
Bei jedem Solarsystem, das am Regler gewählt werden kann, müssen die externen Kom-
ponenten (Pumpen, Ventile, Temperaturfühler) an bestimmte Klemmen angeschlossen
werden. Die nachstehende Tabelle enthält dazu folgende Informationen:
• Grafik und Nummer des Solarsystems auf der Anzeige des Reglers. Die Grafik dient
der Übersicht und entspricht nicht einer technischen Zeichnung.
• Klemmenbelegung der angeschlossenen Komponenten
Anzeige Legende Klemmenbelegung
kein System
Hinweis
Kein System wird verwendet, wenn nur die Funktionen verwendet
werden. Ist kein System gewählt, stehen für die Funktionen alle
Ein- und Ausgänge zur freien Verfügung. Mehr dazu im Ab-
schnitt 9, S. 28.
1 Speicher, 1 Kollektorfeld
T1
T2
R1
T1: Fühler Kollektorfeld
T2: Fühler Speicher unten
R1: Pumpe Solarkreis
1,
2,
R1, N, PE (PWM R1,
1)
)