User manual
42
739.504 | 12.18
DE
15 Fehlerbehebung
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Gerät sofort vom Netz trennen, wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährlei-
stet ist, z. B. bei sichtbaren Beschädigungen.
• Gerät vom Netz trennen, bevor das Gehäuse geöffnet wird.
• Alle Arbeiten am geöffneten Gerät dürfen nur durch eine Fachkraft ausgeführt
werden.
Hinweise
Der Regler ist ein Qualitätsprodukt und wurde für viele Jahre Dauergebrauch konzipiert.
Beachten Sie daher folgende Punkte:
• Die Ursache eines Fehlers ist häufig nicht der Regler, sondern eine der angeschlos-
senen Komponenten.
• Die nachstehenden Hinweise zur Fehlereingrenzung weisen auf die häufigsten Feh-
lerursachen hin.
• Senden Sie den Regler erst ein, wenn Sie sicher sind, dass nicht eine der beschrie-
benen Fehlerursachen vorliegt.
15.1 Allgemeine Fehler
Anzeige Mögliche Ursache Abhilfe
Regler ohne Funktion
Anzeige leer/
dunkel
Spannungsversorgung des Reglers ist
unterbrochen
• Netzzuleitung des Reglers
prüfen
• Sicherung der Spannungsver-
sorgung prüfen
Regler zeigt dauerhaft 12:00 an
12 blinkt Spannungsversorgung des Reglers war
länger als 15 Minuten unterbrochen
Uhrzeit einstellen
Solarkreispumpe läuft nicht + Einschaltbedingung ist erfüllt
Spannungsversorgung der Pumpe ist
unterbrochen
Netzleitung der Pumpe prüfen
Pumpe sitzt fest Pumpe gangbar machen, bei
Bedarf austauschen
• Speichermaximaltemperatur erreicht
• Kollektormaximaltemperatur erreicht
• Bei Mehrspeichersystem: System steht
wegen Vorrangtest
• Kollektormindesttemperatur nicht
erreicht
• Belademaximaltemperatur erreicht
• Stagnationsreduzierung ist aktiviert
und greift aktiv in die Regelung ein
• Speicher wurde in der Einstellung der
Priorität deaktiviert
kein Fehler
blinkt
Pumpe wurde im Handbetrieb ausge-
schaltet (off)
• kein Fehler
• bei Bedarf auf Betriebsart
Automatik umschalten