User manual
33
739.504 | 12.18
DE
T
T
F
unc
SET
g
CO2
/kWh
therm
1 999 218
2)
1)
tyP 1: Durchflussermittlung durch Berechnung über Pumpendrehzahl. Dazu wird an 2 Mess-
punkten (Pumpendrehzahl min. und max.) der Wert der Durchflussanzeige eingegeben.
tyP 2: Durchflussermittlung mit Impulswasserzähler. Der Durchflusswert des Impulswasserzäh-
lers wird in Liter/Impuls eingegeben.
2)
Quelle: Erneuerbare Energien in Zahlen – Nationale und internationale Entwicklung, Seite 20;
Stand Juni 2010; Deutsches Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(BMU)
11.3.8 Zirkulation
Schaltet eine Zirkulationspumpe temperatur- und/oder zeitgesteuert ein
und aus. Die Pumpe muss am Ausgang R1 angeschlossen sein.
Temperatursteuerung: Unterschreitet die Temperatur am Zirkulations-
rücklauf den Wert T
on
, wird die Zirkulationspumpe solange eingeschaltet,
bis die Temperatur den Wert T
off
erreicht.
Zeitsteuerung: Liegt die aktuelle Uhrzeit innerhalb eines von 3 einstell-
baren Zeitfenstern, wird die Zirkulationspumpe eingeschaltet.
Temperatur- und Zeitsteuerung: Sind die Einschaltbedingungen von
Temperatur- und Zeitsteuerung erfüllt, wird die Zirkulationspumpe
eingeschaltet.
Hinweis
Zirkulationsfühler mindestens 1,50 m entfernt vom Speicher anbringen,
um Fehlmessungen durch die Wärmeleitung der Rohre zu vermeiden.
Anzeige Kenngröße min. max.
Werksein-
stellung
Aktivierung on, oFF
oFF
Pumpentyp AC, HE
1)
AC
Pumpencharakteristik (nur HE) AA, Ab, C (siehe S. 15)
–
Temperatursteuerung on, oFF
oFF
Fühlereingang für Temperatur-
fühler Zirkulationsrücklauf
1 ... 5 –
Einschalttemperatur T
on
0 °C T
off
– 2 K 30 °C
Ausschalttemperatur T
off
T
on
+ 2 K 95 °C 35 °C
Zeitsteuerung on, off
off
Zeitfenster 1 Start/Ende 0:00 23:59 6:00/8:00
Zeitfenster 2 Start/Ende 0:00 23:59 12:00/13:30
Zeitfenster 3 Start/Ende 0:00 23:59 18:00/20:00
1)
Achtung
Standardpumpe: AC einstellen!
Hocheffizienzpumpe: HE einstellen!
externes Relais: AC einstellen!