User manual
4.2.2 Anschließen
WARNUNG
Explosionsgefahr durch Funkenbildung! Stromschlaggefahr!
Solarmodule erzeugen bei Lichteinfall Strom. Auch bei geringem Lichteinfall steht die
volle Spannung an.
X Solarmodul während der Installation vor Lichteinfall schützen, z. B. abdecken.
X Niemals nicht-isolierte Leitungsenden berühren.
X Nur isoliertes Werkzeug benutzen.
X Sicherstellen, dass alle anzuschließenden Verbraucher ausgeschaltet sind. Dazu ggf.
die Sicherung entnehmen.
X Unbedingt die unten beschriebene Anschlussreihenfolge einhalten.
2 1 3
1. Schritt: Batterie anschließen
X Die Batterieanschlusskabel als Pluskabel (A+) und Minuskabel (A–)
kennzeichnen.
X Die Batterieanschlusskabel zwischen Solarladeregler und Batterie
parallel verlegen.
X Die Batterieanschlusskabel am Solarladeregler am mittleren Klemmenpaar (mit dem
Batterie symbol) polrichtig anschließen.
X Ggf. externe Sicherung herausnehmen.
X Batterieanschlusskabel A+ an den Pluspol der Batterie anschließen.
X Batterieanschlusskabel A– an den Minuspol der Batterie anschließen.
X Externe Sicherung im Batterieanschlusskabel wieder einsetzten.
X Wenn das Batterieanschlusskabel polrichtig angeschlossen ist, leuchtet die Info-LED
grün.
2. Schritt: Solarmodul anschließen
X Sicherstellen, dass das Solarmodul vor Lichteinfall geschützt ist.
X Sicherstellen, dass das Solarmodul den max. zulässigen Eingangs-
strom nicht überschreitet.
X Die Solarmodul-Anschlusskabel als Pluskabel (M+) und Minuskabel
(M–) kennzeichnen.
X Beide Solarmodul-Anschlusskabel zwischen Solarmodul und Solar laderegler parallel
verlegen.
X Zuerst Solarmodul-Anschlusskabel M+ am linken Klemmenpaar des Solarlade-
reglers (mit dem Solarmodul -Symbol) polrichtig anschließen, dann Kabel M–.
X Abdeckung vom Solarmodul entfernen.
Anschlussreihenfolge
1. Batterie
2. Solarmodul
3. Verbraucher
5