User manual

Table Of Contents
6.2 Anschluss Relais-Ausgänge AUX 1,2,3 (nur MPPT 6000-M)
VORSICHT!
Gefahr der Zerstörung der Relais. Technische Daten der Relais beachten, siehe
Ä
Kapitel 12
„Technische Daten“ auf Seite 124. AUX 1/2/3 nur zum Schalten von Gleichspannung bis max.
60 VDC verwenden.
HINWEIS!
2 pol. Stecker mit Schraubklemmen zur Verbindung der weiterführenden Verkabelung
liegen dem MPPT 6000-M bei.
Jeder AUX-Anschluss verfügt über getrennten COM- und NO-Anschluss.
Die Relais-Ausgänge sind potentialfreie Schließerkontakte.
Grundzustand der Kontakte ist normal offen (engl.: normally open - NO).
Den Ausgängen AUX 1/2/3 lassen sich mehrere verschiedene Ereignisse zuordnen. Bei
mehreren Ereignissen werden diese "oder"-verknüpft.
Die Relais-Ausgänge können als Signalgeber verwendet werden, um Geräte oder Lasten zu
schalten.
An die Batterie direkt angeschlossene, große Verbraucher können mittels der AUX-
Anschlüsse über ein zusätzliches Leistungsrelais geschaltet werden, z. B. über das Steca PA
EV 200.
1. Externe Komponenten an die Relais-Ausgänge AUX anschließen.
2.
Relais-Ausgänge gemäß
Ä
Kapitel 9 „Steuerfunktionen mit AUX 1/2/3 (nur MPPT 6000-M)“
auf Seite 103 konfigurieren.
AUX 1 AUX 2 AUX 3 Beschreibung
1 (COM) 1 (COM) 1 (COM) Relais-Kontakt (engl.: common)
2 (NO) 2 (NO) 2 (NO) Relais-Kontakt normal offen (engl.: normally open); Kontakt
ist im ausgeschalteten Zustand offen.
6.3 Anschluss Fernsteuereingang AUX IO (nur MPPT 6000-M)
VORSICHT!
Gefahr der Zerstörung des Signaleingangs. Technische Anschlussdaten beachten, siehe
Ä
Kapitel 12 „Technische Daten“ auf Seite 124.
753.950 | Z01 | 16.06
41