User manual

Table Of Contents
Komponente Beschreibung
15 2 x RJ45-Buchsen StecaLink Slave (MPPT
6000-M)
Service-Schnittstelle für Fachkräfte und
Anschluss für übergeordnete StecaLink Systeme.
16 1 x RJ45-Buchse StecaLink Master (MPPT
6000-M)
Anschluss für untergeordnete StecaLink
Erweiterungen wie z. B. PA HS400,
MPPT 6000-S.
17
Einschub für microSD-Karte
4)
(MPPT
6000-M)
microSD-Karte für Datenlogging und
Speicherung von Parametern.
18
Offene UART-Schnittstelle
1) 2)
, RS-232
Pegel +5 V/0 V/-5 V (MPPT 6000-M)
RS-232 Datenausgang, Anschlüsse Tx, Rx, GND.
19
AUX IO Eingang
2)
(MPPT 6000-M)
Fernsteuereingang zur Aktivierung/
Deaktivierung der Batterieladung.
20
AUX 1/2/3 Ausgänge
2)
(MPPT 6000-M)
programmierbare, potentialfreie Relaisausgänge
für verschiedene Steuerfunktionen.
externe Komponenten Beschreibung
11 Externer Batterietemperatursensor
PA TS-S
3)
Achtung
Nur original Steca Sensor PA TS-S verwenden.
Polarität muss beim Anschluss nicht beachtet
werden.
12 Anschluss Kabel
Batteriespannungssensor
2)
n Kabel unmittelbar an der Batterie
anschließen.
n Polarität beachten wie in Abb. 2,
Vergrößerung Klemmbereich,
eingezeichnet.
1)
Technische Daten siehe
Ä
Kapitel 12 „Technische Daten“ auf Seite 124.
2)
optional, Anschlussstecker im Lieferumfang enthalten. Verbindungskabel nicht im Lieferumfang
enthalten.
3)
beim MPPT 6000-M im Lieferumfang enthalten.
4)
nicht im Lieferumfang enthalten.
753.950 | Z01 | 16.06
14