User manual
Table Of Contents
- 1 Allgemeines
- 2 Kurzanleitung
- 3 Übersicht
- 4 Installation des Basissystems
- 5 Erstinbetriebnahme des Basissystems
- 6 Installation und Erstinbetriebnahme optionaler Komponenten
- 6.1 Inbetriebnahme SD-Karte (nur MPPT 6000-M)
- 6.2 Anschluss Relais-Ausgänge AUX 1,2,3 (nur MPPT 6000-M)
- 6.3 Anschluss Fernsteuereingang AUX IO (nur MPPT 6000-M)
- 6.4 Anschluss externer Temperatursensor PA TS-S
- 6.5 Anschluss StecaLink Slave
- 6.6 Anschluss StecaLink Master (nur MPPT 6000-M)
- 6.7 Anschluss UART-/RS-232-Schnittstelle (nur MPPT 6000-M)
- 6.8 Funktion Redundanz (nur MPPT 6000-S)
- 6.9 Zugentlastung installieren
- 7 Display (Aufbau, Funktion, Bedienung)
- 8 Systemfunktionen
- 8.1 Schutzfunktionen
- 8.2 Einstellung Batterietyp
- 8.3 Einstellung max. Ladestrom System (nur MPPT 6000-M)
- 8.4 Einstellung max. Ladestrom Gerät
- 8.5 Systemfunktionen Blei-Batterie
- 8.5.1 Ausgleichsladen Zyklus
- 8.5.2 Batterie Steuerungsart (nur MPPT 6000-M)
- 8.5.3 Kapazitätstest Batterie (nur MPPT 6000-M)
- 8.5.4 Batterietyp
- 8.5.5 Batteriekapazität
- 8.5.6 Max. Ladestrom System (nur MPPT 6000-M)
- 8.5.7 Max. Ladestrom Gerät
- 8.5.8 Ladegrenzen
- 8.5.9 IUIA Lademodus (nur MPPT 6000-M)
- 8.5.10 Wartungsladen starten
- 8.5.11 Temperatursensor Batterie
- 8.5.12 Leitungskompensation
- 8.5.13 PV Stringverschaltung
- 8.5.14 Expertenmenü
- 8.6 Systemfunktionen Li-Ion Batterie (nur MPPT 6000-M)
- 8.7 Systemfunktionen NiCd Batterie (nur MPPT 6000-M)
- 8.8 StecaLink Bus
- 8.9 Interner Datenlogger
- 8.10 Logdaten löschen
- 8.11 Ereignisprotokoll löschen
- 8.12 Werkseinstellungen
- 8.13 UART-/RS-232-Schnittstelle (nur MPPT 6000-M)
- 8.14 Akustischer Alarm
- 8.15 SD-Karte (nur MPPT 6000-M)
- 9 Steuerfunktionen mit AUX 1/2/3 (nur MPPT 6000-M)
- 10 Störungsbeseitigung
- 11 Wartung, Demontage und Entsorgung
- 12 Technische Daten
- 13 Garantiebedingungen, Haftungsausschluss, Kontakt, Notizen

Ereignismeldung
Ursache Behebung
Typ Nr Text
Warnung
59 Modul 2
Modul verpolt
Das Modul am Anschluss
M2 ist verpolt.
Führen Sie folgende Maßnahmen
durch:
1. DC-Lasttrennschalter
(Solarmodul) ausschalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
Bei 2 Solarmodulen beide DC-
Lasttrennschalter ausschalten.
2. Modul 2 abklemmen.
3. Polarität prüfen.
4. Modul 2 polrichtig
anschließen.
Fehler
70 Spannung PV 1
zu hoch
Die Modulspannung am
Anschluss M1 (Solar-
modul 1) ist zu hoch.
Installation und Auslegung
prüfen.
Fehler
71 Spannung PV 2
zu hoch
Die Modulspannung am
Anschluss M2 (Solar-
modul 2) ist zu hoch.
Installation und Auslegung
prüfen.
Warnung
79 Keine
Kommunikation
zu PA HS400
MPPT 6000-M kann auf
einen oder mehrere
angemeldete PA HS400-
Geräte nicht mehr
zugreifen. Verbindung
zum PA HS400 wurde
ggf. unterbrochen.
StecaLink Bus-Verkabelung
prüfen.
Adresseinstellung am PA HS400
prüfen, ggf. PA HS400 neu
starten.
Terminierung StecaLink Bus
überprüfen, ggf.
Terminierungsstecker einstecken.
Warnung
79 79 Keine
Kommunikation
zu MPPT Slave
MPPT 6000-M kann auf
einen oder mehrere
angemeldete
MPPT 6000-S nicht mehr
zugreifen. Verbindung
wurde ggf.
unterbrochen.
StecaLink Bus-Verkabelung
prüfen.
Adresseinstellung am MPPT
6000-S prüfen, ggf. MPPT 6000-S
neu starten.
Terminierung StecaLink Bus
überprüfen, ggf.
Terminierungsstecker einstecken.
Warnung
79 79 Keine
Kommunikation
zu Tarom 4545
MPPT 6000-M kann auf
einen oder mehrere
angemeldete Tarom
4545-Geräte nicht mehr
zugreifen. Verbindung
zum Tarom 4545 wurde
ggf. unterbrochen.
StecaLink Bus-Verkabelung
prüfen.
Adresseinstellung am Tarom
4545 prüfen, ggf. Tarom 4545
neu starten.
Terminierung StecaLink Bus
überprüfen, ggf.
Terminierungsstecker einstecken.
753.950 | Z01 | 16.06
117