User manual

Table Of Contents
8 Systemfunktionen
Themen
1.
Ä
Kapitel 8.1 „Schutzfunktionen“ auf Seite 59
2.
Ä
Kapitel 8.2 „Einstellung Batterietyp“ auf Seite 60
3.
Ä
Kapitel 8.3 „Einstellung max. Ladestrom System (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 60
4.
Ä
Kapitel 8.4 „Einstellung max. Ladestrom Gerät“ auf Seite 61
5.
Ä
Kapitel 8.5 „Systemfunktionen Blei-Batterie“ auf Seite 62
6.
Ä
Kapitel 8.6 „Systemfunktionen Li-Ion Batterie (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 74
7.
Ä
Kapitel 8.7 „Systemfunktionen NiCd Batterie (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 78
8.
Ä
Kapitel 8.8 „StecaLink Bus“ auf Seite 85
9.
Ä
Kapitel 8.9 „Interner Datenlogger“ auf Seite 92
10.
Ä
Kapitel 8.10 „Logdaten löschen“ auf Seite 99
11.
Ä
Kapitel 8.11 „Ereignisprotokoll löschen“ auf Seite 99
12.
Ä
Kapitel 8.12 „Werkseinstellungen“ auf Seite 100
13.
Ä
Kapitel 8.13 „UART-/RS-232-Schnittstelle (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 100
14.
Ä
Kapitel 8.14 „Akustischer Alarm“ auf Seite 101
15.
Ä
Kapitel 8.15 „SD-Karte (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 101
8.1 Schutzfunktionen
8.1.1 Überlastung des Reglers
Der Regler ist vor den folgenden Fehlern geschützt und wird nicht beschädigt, wenn diese Fehler nur
einzeln auftreten:
n Solarmodule oder Batterie sind verpolt angeschlossen.
n Solarmodule oder Batterie sind nicht verpolt, aber an einen falschen Anschluss angeschlossen.
n Solarmodule sind kurzgeschlossen (Laden ist ausgeschaltet (OFF); Laden kann nicht
eingeschaltet werden, wenn Kurzschluss erkannt wird).
n Batterie ist nicht angeschlossen.
Ist der Einzelfehler behoben, funktioniert der Regler wieder, ohne dass weitere Maßnahmen
erforderlich sind.
VORSICHT!
Folgende Fehler beschädigen den Regler:
Ein Solarmodul ist an mehrere Regler parallel angeschlossen.
Die Solarmodule werden kurzgeschlossen, während das Gerät lädt.
753.950 | Z01 | 16.06
59