User manual

Table Of Contents
4.3.3 Kabel Batteriespannungssensor anschließen
HINWEIS!
Durch die Verwendung des externen Batteriespannungssensor-Kabels ist der Regler in der Lage,
direkt die Spannung an der Batterie zu erfassen. Der so ermittelte Spannungswert kann zur
Kompensation von Spannungsabfällen auf der Batterieleitung verwendet werden. Dadurch ist
die Spannungsmessung nicht durch z. B. leistungsabhängigen Spannungsabfall auf der
Batterieleitung beeinflusst.
-
Zum Anschluss der Fühlerleitung liegt dem Gerät ein 2-poliger Stecker mit Schraubklemme
bei. Kabel mit einem Querschnitt von 0,14-1,5 mm
2
(AWG 28-16) können verwendet werden.
-
Das nötige Fühlerkabel liegt dem Gerät nicht bei.
Ein ausreichend langes Kabel für den Batteriespannungssensor, das den technischen Daten
entspricht, ist vorhanden.
GEFAHR!
Verwenden Sie eine Sicherung in der Verbindung des Batteriespannungssensor-Kabels zur
Batterie. Der Sicherungswert muss zum verwendeten Leiterquerschnitt passen. Im Falle eines
Kurzschlusses des Batteriespannungssensor-Kabels wird dadurch die Leitung vor Abbrennen
geschützt.
1. An einem Kabelende die grüne 2-polige Buchse anbringen (mitgeliefert).
2. 2-polige Buchse am Regler in den Anschluss "BAT+/–" so einstecken, dass sich die "+"-Ader
links und die ""-Ader rechts befindet; siehe vergrößerte Ansicht des Klemmenbereichs in
Abb. 2.
3. Externe Sicherung zum Schutz des Batteriespannungssensor-Kabels einbauen.
4. Kabel für Batteriespannungssensor unmittelbar an der Batterie anschließen; siehe in
Abb. 2.
5. Verwendung des Batteriespannungssensor-Kabels in der Einstellung Leitungskompensation
aktivieren. „Einstellung Batterie è Leitungskompensation“.
4.3.4 Erdung (PE) anschließen
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag. Der Regler muss mittels PE geerdet werden (Regler hat
Schutzklasse I).
753.950 | Z01 | 16.06
29