User manual

Table Of Contents
4 Installation des Basissystems
Themen
1.
Ä
Kapitel 4.1 „Sicherheitshinweise“ auf Seite 23
2.
Ä
Kapitel 4.2 „Gerät montieren“ auf Seite 26
3.
Ä
Kapitel 4.3 „Elektrische Anschlüsse herstellen“ auf Seite 27
4.
Ä
Kapitel 4.4 „Regler mit Spannung versorgen“ auf Seite 31
4.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag! Beachten Sie bei Durchführung der im Abschnitt
Ä
„Installation des Basissystems“ auf Seite 23 beschriebenen Maßnahmen folgende
Sicherheitshinweise.
Allgemein
n Nur Fachkräfte dürfen die im Abschnitt „Installation des Basissystems“ beschriebenen
Maßnahmen durchführen.
n Der PE-Anschluss muss mit Erde (Erdspieß) verbunden sein.
Wenn die Anlage positiv geerdet werden soll, "PE" zusätzlich mit Batterie "B+" verbinden.
Die externe Batteriesicherung muss dann in der Leitung "B–" installiert werden! Bei dieser
Erdungsart sorgen Modulrelais und Batterierelais für eine sichere Trennung zum Modul.
Eine negative Erdung der Anlage über "B–" bzw. "B–" und "PE" hebt die sichere Trennung
zum PV-Modul auf. Durch die Erdung von "B–" liegt bei einem Einfachfehler (Modulrelais
öffnet nicht) "M-" Potential über die "PE" – Erdverbindung am Gehäuse des MPPT an. Diese
Erdungsart nur durchführen wenn im System ein zusätzlicher, sicherer Berührschutz von
stromführenden und elektrisch leitenden Anlagenteilen besteht.
Generell nicht zulässig ist eine gleichzeitige Erdung von "M1–/M2–" mit "B–" oder "M1+/
M2+" mit "B+" sowie "M1–/M2–" mit "B+" oder "M1+/M2+" mit "B–".
Modulrahmen können immer geerdet werden.
n Der Installationszweig der Solarmodule muss inkl. DC-Lasttrennschalter bis zum
Klemmenbereich des Reglers nach Schutzklasse II ausgeführt werden.
n Der Installationszweig der Batterie muss nach Schutzklasse II ausgeführt werden.
n Der Einbau folgender Komponenten ist erforderlich:
Batterie,
mindestens 1 Solarmodul,
externe Batteriesicherung (Schmelzsicherung oder DC-Leitungsschutzschalter) und
DC-Lasttrennschalter für Solarmodul 1 und 2.
n Reglergehäuse nicht öffnen. Nur die Klemmenabdeckung darf während der Installation von
einer Fachkraft entfernt werden.
753.950 | Z01 | 16.06
23