User manual

Table Of Contents
12 Technische Daten
Themen
1.
Ä
Kapitel 12.1 „Regler“ auf Seite 124
2.
Ä
Kapitel 12.2 „Anschlusskabel“ auf Seite 138
3.
Ä
Kapitel 12.3 „Protokoll UART-/RS-232-Schnittstelle (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 142
4.
Ä
Kapitel 12.4 „Datenaufzeichnung auf SD-Karte (nur MPPT 6000-M)“ auf Seite 145
5.
Ä
Kapitel 12.4.1 „Datenfile MPPT 6000-M“ auf Seite 146
6.
Ä
Kapitel 12.4.2 „Datenfile TIMECHG“ auf Seite 148
7.
Ä
Kapitel 12.4.3 „Datenfile PA HS400“ auf Seite 148
8.
Ä
Kapitel 12.4.4 „Datenfile MPPT 6000-S“ auf Seite 149
12.1 Regler
HINWEIS!
Werte für die Systemspannungen 12 V, 24 V, 36 V, 48 V und 60 V sind nachstehend durch "/"
getrennt.
Technische Daten bei 25 °C/77 °F.
Charakterisierung des Betriebsverhaltens MPPT 6000-M/MPPT 6000-S
Versorgungsspannung für Betrieb
(Batteriespannung)
minimal 9,5 VDC
maximal 80,0 VDC
Systemspannungsbereiche 12 V/24 V/48 V (automatische Erkennung)
36 V/60 V (manuelle Einstellung)
Einstellung Systemspannung
Werkseinstellung Automatisch
Einstellbereich Automatisch/12 V/24 V/36 V/48 V/60 V
Stringverschaltung
Werkseinstellung getrennt
Einstellbereich getrennt/parallel
Nennleistung gesamt 900 W/1800 W/3600 W; [bei 15 V, 30 V, 60 V
Batteriespannung]
753.950 | Z01 | 16.06
124