User manual

Table Of Contents
9.3.1 Tiefentladeschutz
Der Tiefentladeschutz schaltet den Ausgang unabhängig von den Steuerfunktionen ein und aus.
Schaltverhalten
Der Tiefentladeschutz schaltet den Ausgang unterhalb der Ausschaltschwelle aus und er schaltet ihn
wieder ein, wenn die Ladung der Batterie um die Wiedereinschalt-Differenz über die
Ausschaltschwelle steigt.
Bedienung
„Hauptmenü è Einstellung AUX 1/2/3 è <Ausgang> è Tiefentladeschutz“
9.3.2 Abendlichtfunktion
Die Abendlichtfunktion schaltet den Ausgang helligkeits- und zeitgesteuert ein und aus.
Bezugspunkt ist der Zeitpunkt der Abenddämmerung. Die Abendlichtfunktion ist geeignet für
Verbraucher, die eine bestimmte Zeit nach Einbruch der Nacht betrieben werden, z. B. Beleuchtung,
Heizung.
Schaltverhalten
n Der Ausgang ist während der Einschaltdauer
(Abb. unten) eingeschaltet, das Einschalten
wird um die Einschaltverzögerung verzögert.
n Wird die Morgendämmerung erkannt, dann wird der Ausgang auch dann ausgeschaltet, wenn
die Einschaltdauer noch nicht abgelaufen ist.
Bedienung
„Hauptmenü è Einstellung AUX 1/2/3 è <Ausgang> è Funktionswahl“
„Hauptmenü è Einstellung AUX 1/2/3 è <Ausgang> è Funktionseinstellung è Abendlicht“
t
1 2
5
3
6
4
Abenddämmerung
Einschaltzeitpunkt
Ausschaltzeitpunkt
Morgendämmerung
„Einschaltverzögerung“
„Einschaltdauer“
9.3.3 Nachtlichtfunktion
Die Nachtlichtfunktion schaltet den Ausgang helligkeits- und zeitgesteuert ein und aus.
Bezugspunkte sind die Zeitpunkte von Abend- und Morgendämmerung. Die Nachtlichtfunktion ist
geeignet für Verbraucher, die nur nachts betrieben werden, z. B. Notbeleuchtung.
Schaltverhalten
Der Ausgang wird um die Einschaltverzögerung
(Abb. unten) nach der Abenddämmerung
eingeschaltet und um die Ausschaltverzögerung vor der Morgendämmerung ausgeschaltet.
Bedienung
„Hauptmenü è Einstellung AUX 1/2/3 è <Ausgang> è Funktionswahl“
„Hauptmenü è Einstellung AUX 1/2/3 è <Ausgang> è Funktionseinstellung è Nachtlicht“
753.950 | Z01 | 16.06
107