User manual

Table Of Contents
9 Steuerfunktionen mit AUX 1/2/3 (nur MPPT 6000-M)
Themen
1.
Ä
Kapitel 9.1 „Überblick“ auf Seite 103
2.
Ä
Kapitel 9.2 „Bedienung“ auf Seite 103
3.
Ä
Kapitel 9.3 „Funktionalität“ auf Seite 106
9.1 Überblick
Die Relais-Ausgänge können durch folgende Steuerfunktionen automatisch geschaltet
werden:
n Abendlichtfunktion
n Nachtlichtfunktion
n Morgenlichtfunktion
n Generator-Manager
n Überschuss-Manager
n Zeitschaltuhr 1 ... 4
Für die Steuerfunktionen gilt:
n An jedem Ausgang kann die Betriebsart eingestellt werden (Ein/Aus/Funktionsgesteuert).
n An jedem Ausgang kann eine individuelle Ausschaltschwelle und Wiedereinschaltdifferenz für
den Tiefentladeschutz der Batterie eingestellt werden.
n Wenn eine Steuerfunktion ausgeschaltet wird, bleiben ihre Einstellungen erhalten.
n Die Schaltzeiten und -schwellen der Steuerfunktionen können für jeden Ausgang einzeln
eingestellt werden.
n Die Steuerfunktionen eines Ausgangs sind ODER-verknüpft. Das heißt,
jede Steuerfunktion kann den Ausgang unabhängig von den anderen Steuerfunktionen
einschalten.
der Ausgang ist erst dann ausgeschaltet, wenn ihn alle
Steuerfunktionen ausgeschaltet
haben.
n Der Tiefentladeschutz hat Vorrang vor den Steuerfunktionen.
Wird die Ausschaltschwelle des Tiefentladeschutzes erreicht, wird unabhängig vom
Zustand der Steuerfunktionen der Ausgang abgeschaltet.
Die Steuerfunktionen bleiben bis zum Erreichen der Wiedereinschalt-Differenz ohne
Funktion.
9.2 Bedienung
Themen
1.
Betriebsart einstellen,
Ä
„Betriebsart einstellen“ auf Seite 104.
2.
Tiefentladeschutz einstellen,
Ä
„Tiefentladeschutz einstellen“ auf Seite 104.
3.
Steuerfunktionen einzeln ein- und ausschalten,
Ä
„Steuerfunktionen einzeln ein- und
ausschalten“ auf Seite 105.
4.
Steuerfunktionen einstellen,
Ä
„Steuerfunktionen einstellen“ auf Seite 105.
5.
Abendlicht einstellen,
Ä
„Abendlicht einstellen“ auf Seite 105.
6.
Zeitschaltuhr 1 einstellen,
Ä
„Zeitschaltuhr 1 einstellen“ auf Seite 106.
753.950 | Z01 | 16.06
103