User manual
16
730.927 | 09.10
8. Technische Daten
MPPT 2010
Charakterisierung des Betriebsverhaltens
Systemspannung 12 V (24 V)
Nennleistung 250 W (500 W)
Max. Wirkungsgrad > 98 %
Eigenverbrauch 10 mA
DC-Eingangsseite
MPP-Spannung 15 V (30 V) < U
Modul
<< 100 V
Leerlaufspannung Solarmodul
(bei minimaler Betriebstemperatur)
**17 V ... 100 V (34 V ... 100 V)
Modulstrom 18 A
DC-Ausgangsseite
Ladestrom 20 A
Laststrom 10 A
Ladeendspannung* 13,9 V (27,8 V)
Boostladespannung* 14,4 V (28,8 V)
Ausgleichsladung* 14,7 V (29,4 V)
Wiedereinschaltspannung* (SOC / LVR) > 50 % / 12,5 V (25,0 V)
Tiefentladeschutz* (SOC / LVD) < 30 % / 11,5 V (23,0 V)
Einsatzbedingungen
Umgebungstemperatur -25 °C … +40 °C
Ausstattung und Ausführung
Anschlussklemmen (fein- / einzeldrahtig) 16 mm
2
/ 25 mm
2
- AWG 6 / 4
Schutzart IP 32
Abmessungen (X x Y x Z) 187 x 153 x 68 mm
Gewicht ca. 900 g
* siehe Optionen
Technische Daten bei 25 °C / 77 °F
** .
VORSICHT
Erreicht das angeschlossene Solarmodul eine Leerlaufspannung von mehr als
100 V wird der Regler dadurch zerstört. Bei der Auswahl des Solarmoduls ist
darauf zu achten, dass im gesamten auftretenden Temperaturbereich die Leer-
laufspannung niemals 100 V überschreitet.
Bei Verwendung von Solarmodulen mit einer max. Leerlaufspannung (im
gesamten Temperaturbereich) zwischen 75 - 100 V muss die gesamte Installa-
tion nach Schutzklasse II ausgeführt werden.