User manual

6 708.219 | 08.44
3. Schutzfunktionen des Reglers
Der Regler ist mit verschiedenen Einrichtungen zum Schutz seiner Elektronik,
Batterie und Last ausgestattet. Der Regler kann trotz der Schutzfunktionen
beschädigt werden, wenn die maximal zulässigen Daten des Reglers über-
schritten werden. Schließen Sie niemals mehr als eine Komponente falsch an
den Regler an! Das Auslösen der Schutzeinrichtung wird durch Fehlermel-
dungen angezeigt (Punkt 7. Fehlermeldungen). Nach Behebung des Fehlers
wird die Schutzfunktion automatisch zurückgesetzt.
Schutz gegen verpolt angeschlossene Solarmodule
Leistung des Solarmoduls darf Nennleistung des Reglers nicht überschreiten!
Schutz gegen verpolt angeschlossene Verbraucher am Lastausgang
Schützt den Regler, nicht den Verbraucher.
Schutz gegen verpolt angeschlossene Batterie
Ladung und Entladung der Batterie werden verhindert.
Kurzschlusssicherung am Moduleingang
Kurzschlusssicherung am Lastausgang
Schutz gegen zu hohen Ladestrom
Regler trennt die Verbindung zur Batterie und schaltet den Verbraucher ab.
Leerlauftest bei Betrieb ohne Batterie oder Verbraucher
Lastausgang wird vor der Modulspannung geschützt.
Rückstromschutz
Verhindert nachts Rückstrom ins Solarmodul. Eine zusätzliche Rückstrom-
diode ist nicht nötig!
Überspannungs- und Unterspannungsschutz
Schaltet den Lastausgang bei zu niedriger und zu hoher Batteriespan-
nung unmittelbar ab.
Übertemperaturschutz
Wird die Temperatur im Inneren des Reglers zu hoch, so wird zur Redu-
zierung der Verlustleistung der Lastausgang des Reglers abgeschaltet.
Überlastschutz Lastausgang
Wird der zulässige Laststrom überschritten, so wird der Lastausgang
abgeschaltet.
Überspannungsschutz
Ein Varistor am Moduleingang schützt vor Überspannung >47 V. Die
Ableitenergie ist durch das Bauteil auf 4,4 Joule begrenzt.
Tiefentladeschutz / Überladeschutz
Verhindert zu tiefe Entladung bzw. Überladen der Batterie.
Erfüllt die europäischen CE-Normen
187
MADE IN GERMANY
44
96
187
MADE IN GERMANY
44
96
X
X
2.3. Erdung
Beim Aufbau eines solaren Inselsystems ist eine Erdung des Reglers
technisch nicht zwingend erforderlich. Beachten Sie hierzu aber die jeweils
gültigen nationalen Vorschriften. Eine Erdung aller positiven Anschlüsse
ist möglich, jedoch bei negativer Erdung kann nur ein Anschluss geerdet
werden.
Achten Sie bitte darauf, dass keine gemeinsame Verbindung, z. B. über ei
-
nen Masseanschluss,r die Anschlüsse Modul Minus, Batterie Minus und
Last Minus vorhanden ist. Nichtbeachtung kann den Regler beschädigen.