User manual
12 708.219 | 08.44
Anzeige Bedeutung Ursache / Abhilfe
Kurzschluss am
externen Temperatur-
sensor.
Kontakte des 2poligen Rand-
steckers prüfen, Kurzschluss
entfernen.
Fühler überprüfen.
Übertemperatur,
Regler hat aufgrund
interner Überhitzung
die Verbraucher
abgeschaltet.
Regler abkühlen lassen.
Ursache für Überhitzung
prüfen (Montageort, andere
Wärmequellen). Evtl. Lade-
oder Laststrom reduzieren. Für
ordnungsgemäße Umlüftung
des Reglers sorgen.
Kein Solarmodul an-
geschlossen.
(Diese Erkennung
dauert ca. 15 Mi-
nuten)
Modulanschluss prüfen.
Modul verpolt angeschlossen,
eventuell Modulzuleitung
unterbrochen.
Zu niedrige Batterie-
spannung.
Spannung <10,5 V
bzw. <21,0 V
Installation überprüfen. Batte-
riespannung prüfen, Batterie
evtl. manuell nachladen. Direkt
an die Batterie angeschlos-
sene Verbraucher können die
Batterie tiefentladen!
Zu hohe Batterie-
spannung.
Spannung >15,5 V
bzw. >31,0 V.
Installation überprüfen.
Batteriespannung prüfen,
evtl. zusätzliche Ladequellen
kontrollieren.
Zu hoher Laststrom.
Der zulässige
Verbraucherstrom
des Reglers wurde
überschritten, der
Lastausgang wurde
deswegen abge-
schaltet.
Laststrom über den Verbrau-
cherausgang reduzieren.
Evtl. treten durch den Verbrau-
cher Stromspitzen auf.
Versuchen Sie die Last erneut
anzuklemmen.
Zu hoher Modul-
strom.
Der zulässige
Eingangsstrom des
Reglers wurde über-
schritten.
Ladestrom bzw. Modulleistung
reduzieren.
Kurzschluss am
Lastausgang.
Kurzschluss beseitigen.
Verbraucher abklemmen und
wieder anschließen.
Liegt ein Modul-
kurzschluss vor, dann
erscheint am Tag das
Mond-Symbol.
Der Moduleingang wird durch
die interne elektronische
Sicherung geschützt.