Instruction manual

4
5
1. Inbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, stellen sie es senkrecht auf und lassen es 12
Stunden ruhen, damit die Kühlflüssigkeit blasenfrei wird.
Achten Sie darauf, dass der Wassertank richtig eingeschoben ist.
Schließen Sie den Netzstecker mit trockenen Händen an.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsgitter geöffnet sind.
Drücken Sie den An / Ausschalter . Die Lampe “Hi” leuchtet und “Run” blinkt. Im
Display wird die ca. Luftfeuchtigkeit des Raumes angezeigt. Der Luftbefeuchter ist
werksseitig auf Dauerbetrieb (CO) programmiert. Wichtig: Wenn der Netzstecker
gezogen wird, wird das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Der Kompressor arbeitet nur wenn die tatsächliche Luftfeuchtigkeit höher ist, als
der Einstellwert.
Das Gerät ist ausgelegt für Temperaturen von 5°C - 31°C.
Die Leistung des Gerätes ist abhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur im
Raum. Bei kalten Temperaturen ist die Luftfeuchtigkeit niedrig. Eine gute Entfeuch-
tung wird ab Temperaturen größer 22°C und hoher Luftfeuchtigkeit ab 70% erzielt.
Wenn der Entfeuchter die programmierte Luftfeuchtigkeit erreicht hat unterbricht
der Kompressor den Betrieb und startet erst wieder wenn die Luftfeuchtigkeit über
dem programmierten Wert liegt.
Halten Sie Fenster und Türen des zu entfeuchtenden Raumes geschlossen.
Achten Sie darauf, dass nichts in das Gerät tropfen kann.
Während des Betriebs erzeugt das Gerät Wärme.
2. Luftgeschwindigkeit:
Durch drücken der Taste „Speed“ kann die Luftgeschwindigkeit verändert werden.
Im Display erscheint „Hi“ für die hohe Luftgeschwindigkeit oder „Low“ für die niedri-
ge Luftgeschwindigkeit. Die eingestellte Luftgeschwindigkeit wird am Bedienpult mit
“High” oder “Low“ Lampe angezeigt.
3. Timer:
a) Wenn die Zeit eingestellt werden soll, dann den Timer“ Knopf drücken. Die Zeit
kann in ein Stunden Schritten von einer bis 24 Stunden gewählt werden. Es leuch-
tet im Bedienpult die „Timer“ Lampe.
b) Wenn die Zeit abgelaufen ist schaltet sich das Gerät automatisch aus.
c) Wird das Gerät vor Ablauf des Timers mittels der „Power“ Taste ausgeschaltet, so
wird auch die Restzeit des Timers gelöscht.
4
5
DD-TEC16E DD-TEC16E
COMPONENTS
CONTROL PANEL
WATER TANK DRAINAGE
(OPTION A)
CONTINUOUS WATER DRAINAGE (OPTION B) FILTER CLEANING
Fig. 1
Fig. 3
Fig. 2
Fig. 4
Filterreinigung
4
5
DD-TEC16E DD-TEC16E
COMPONENTS
CONTROL PANEL
WATER TANK DRAINAGE
(OPTION A)
CONTINUOUS WATER DRAINAGE (OPTION B) FILTER CLEANING
Fig. 1
Fig. 3
Fig. 2
Fig. 4
Wassertank entleeren:
4
5
DD-TEC16E DD-TEC16E
COMPONENTS
CONTROL PANEL
WATER TANK DRAINAGE
(OPTION A)
CONTINUOUS WATER DRAINAGE (OPTION B) FILTER CLEANING
Fig. 1
Fig. 3
Fig. 2
Fig. 4
Permanenter Ablauf
Schlauch