Operation Manual
10
11
Geflügel
Von Natur aus ist Geflügel für das Garen mit Strahlungshitze
wie geschaffen. Die Haut wirkt wie eine Schutzhülle unter der
sich das Fleisch mit dem eigenen Fett von selbst begießt.
Wichtig: Geflügel kann man vor dem Garen salzen, da durch
die Haut der Saft nicht auslaufen kann.
Das Fleisch ist gar, wenn sich die Haut an der Keule zurück-
gezogen hat. Beim Einstechen muß der Fleischsaft klar sein.
Gefrorenes Geflügel muß vor dem Garen restlos auftauen,
denn nur dann können die Innereien entnommen werden.
Mit einer Marinade, vor allem wenn Sie Paprika oder Curry
enthält, erst in den letzten Minuten bepinseln. Die Haut wird
sonst zu dunkel und das Fleisch schmeckt leicht verbrannt.
Für 2 Personen
1 Hähnchen ca 1000 g, etwas Estragon, 50 g Butter, 1 Teelöf
-
fel Salz, Pfeffer, Paprika
Das Hähnchen abspülen, gut trocknen und innen mit Salz,
Pfeffer und Paprika kräftig würzen. Die Butter zerlaufen las
-
sen, mit Salz und dem Estragonzweig verrühren und das
Hähnchen damit gleichmäßig bepinseln.
Französisches
Hähnchen
Fisch
Auch Fisch eignet sich vorzüglich zum Garen mit Strahlungs-
hitze. Er ist in wenigen Minuten gar und braucht fast kein Fett.
Fisch muss bei großer Hitze gegart werden, damit das Eiweiß
seiner äußeren Zellschichten sofort gerinnt und das zarte
Fleisch innen schön saftig bleibt.
Für diese Art Zubereitung eignen sich besonders kleinere Fi-
sche wie z. B. Forellen, Makrelen, Heringe, Felchen; ebenso
Schleie, kleine Hechte, Seezunge, Aal, Fischfilets, Fisch
-
schnitten, Stein- oder Heilbutt, Lachs und Fischstäbchen.
1 Packung Goldbarsch oder Seelachsfilet aus der Tiefkühltru
-
he, Zitronensaft, Salz, Tomaten, Öl
Die Fischfilets aus der Packung nehmen und auftauen. Vor
dem Garen den Fisch mit Zitronensaft beträufeln und leicht
salzen. Pfanne einölen. Nach dem Garen mit frischen Toma
-
ten garnieren
Tiefgekühlte Fischstäbchen auf den Rost geben, mit Butter
-
flöckchen belegen und garen.
Pro Person 1 Forelle (ca. 300 g), Zitronensaft, Salz, Butter
Möglichst frische Forellen verwenden. Forellen ausnehmen,
abspülen und abtrocknen. Innen und außen mit Zitronensaft
beträufeln und etwas salzen. Eventuell mit Kräutern füllen.
Die Forelle auf den Rost legen und garen. Nach dem Servie-
ren die filetierte Forelle mit etwas zerlassener Butter übergie
-
ßen.
Pro Person 1 Makrele, Zitronensaft, Salz, Butter
Für die Paste: 2 Eßlöffel Senf, 2 Eßlöffel gehackte Petersilie
Makrelen ausnehmen, abspülen und abtrocknen. Auf jeder
Seite dreimal schräg einschneiden, innen und außen mit Zi-
tronensaft beträufeln und etwas salzen.
Goldbarsch
oder
Seelachsfilet
Fischstäbchen
Forelle
„Müllerin“
Makrelen










