Operation Manual
4
∙ Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙ Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙ Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
∙ Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙ Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙ Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile – außer dem Heizkörper-
gründlich reinigen und trocknen. Um den Neugeruch zu besei-
tigen, das Gerät ca 15 min. aufheizen lassen.
∙ Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stel-
len und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Ma-
terialien (z.B. Gardinen) einhalten.
∙ Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.
∙ Bitte benutzen Sie zum Herausnehmen des Rostes oder der
Pfanne den beigefügten Griff.
∙ Vorsicht, wenn Flüssigkeit in der Pfanne ist - Verbrennungsge-
fahr.
∙ Das Gerät mit der Rückseite unmittelbar an der Küchenwand
aufstellen.
Inbetriebnahme des Gerätes
Wichtig! Das Gerät bei Backofen- und Grillbetrieb immer ca. 10min vorheizen.
Das Gerät kann am Anfang leicht qualmen. Keine übergroßen Speisen in das Gerät
geben, damit kein Kontakt zu den Heizelementen entsteht. Stark fetthaltige Speisen
in Einschubhöhe 2 auf dem Grillrost zubereiten, wobei die Pfanne auf Einschubhöhe 1
sein sollte. Thermostat gegebenenfalls etwas zurückdrehen.
Die Innenraumbeleuchtung wird mit dem Schalter eingeschaltet.










