Operation Manual

3
Vor Verwendung das Gerät auf Schäden wie Glas- oder Kabel-
schaden überprüfen. Das Gerät in diesem Fall nicht betreiben.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
Das Gerät darf nur gem. Typenschild an eine geerdete Steckdo-
se angeschlossen werden.
Das Gerät auf eine stabile, ebene, temperaturbeständige, nicht-
metallische Oberfläche stellen. Kinder sollen die heiße Geräteo-
berfläche oder das Kochgeschirr nicht erreichen.
Wegen der Belüftung achten Sie darauf, dass ausreichend Platz
um das Gerät vorhanden ist.
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeit
tauchen (Gefahr durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen!
Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel oder die Glasplatte
beschädigt oder gerissen ist.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät,
wie z.B. eine beschädigte Netzanschlussleitung austauschen,
nur durch einen Kundendienst ausgeführt werden.
Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf achten, dass dieses für
das Gerät geeignet ist. Bei einer Kabeltrommel diese vollstän-
dig abrollen.
Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen.
Immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen.