Operation Manual
6
7
6
7
Inbetriebnahme
Backen, Braten, Grillen
Aus der Rezeptwalze am Gerät oder aus der Einstelltabelle auf der letzten Seite der
Gebrauchsanweisung die Einstellwerte für das entsprechende Gargut ermitteln.
Rezeptwalze
Sie enthält Daten für 21 Gerichte mit Angaben über:
Einschubhöhe des Rostes oder der Fettpfanne, die ∙
Benutzung des Grillspießes oder der Schaschlikspieße
Betriebsart (Oberhitze, Unterhitze, Grill) ∙
Gartemperatur ∙
Garzeit ∙
Durch Drehen der Walze werden die Gerichte mit den
entsprechenden Einstelldaten sichtbar.
Betriebsart wählen
Mit dem unteren Drehschalter die Betriebsart (Schal-
tung der Heizkörper) einstellen:
= Grillen, Barbecue und Wärmen (nur Oberhitze)
= Backen, Dünsten, Braten (Ober- u. Unterhitze)
= Fertiggerichte garen (Ober- u. Unterhitze)
= Auftauen von Tiefgefrorenem (nur Oberhitze)
Temperatur einstellen
Mit dem mittleren Drehschalter die Backofen-Tempe-
ratur vorwählen:
= Bereich zum Auftauen von Tiefgefrorenem
170° - 240° = wählbare Gartemperaturen
= Einstellung für Fertiggerichte
= Einstellung zum Grillen
Betriebszeit einstellen und einschalten
Oberen Drehknopf im Uhrzeigersinn über die vorge-
sehene Betriebszeit hinausdrehen und dann auf die
gewünschte Zeit zurückstellen.
Mit dem Einstellen der Zeitschaltuhr ist das Gerät ein-
ge schaltet, die Backraumbeleuchtung leuchtet auf, der
Grillspießantrieb läuft automatisch mit.
Bei Stellung
(Backen) und (Fertiggerichte)
läuft der Grillmotor nicht mit.
Die eingestellte Betriebszeit kann durch Rechts- oder
Linksdrehen des Einstellknopfes jederzeit verändert
werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet die Uhr
automatisch aus und zwar in 2 Stufen: beim letzten
längeren Minutenstrich wird die Heizung ausgeschal-
tet, der Grillspieß läuft noch etwa 5 Minuten nach,
bis der Einstellknopf auf „0“ steht, dann wird auch
der Grillspießantrieb und die Backraumbeleuchtung
ausgeschaltet.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich die Heizung aus, der Grillantrieb läuft
5 Minuten weiter damit das Grillgut nicht verbrennt.
Wenn der Garvorgang beendet ist, den Netzstecker ziehen.
Anwendungsweise
Nach Erkenntnissen der Lebensmittelindustrie sollen panierte Lebensmittel,
Kartoffelprodukte und andere stärkehaltige Lebensmittel nicht zu dunkel
gebraten werden wegen Acrylamidbildung.
Backen
Beim Backen auf dem Rost die Fettpfanne aus dem Backraum entfernen. ∙
Über dem Oberhitze/Grill-Heizkörper immer die Grillpfanne auflegen. ∙
Betriebsartschalter und Temperaturregler nach Rezeptwalze oder Tabelle einstel- ∙
len.
Zum Backen sollte das Gerät ca. 10 Minuten vorgeheizt werden. Mit der Zeitschalt- ∙
uhr einstellen.
Backformen auf den in entsprechender Höhe eingeschobenen Rost stellen. ∙
Glastür beim Backen immer ganz schließen. ∙
Achtung!
Da die Heizkörper
unterschiedliche
Leistung haben, ist
auch volle Funktion
gegeben, wenn eine
Heizung nicht rot glüht,
aber heiß wird.