Operation Manual
5
Arbeitsplatz:
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B. 
Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen 
Unterlage betreiben. Darauf achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in 
der Nähe befinden.
Bei überhängenden Regalen darauf achten, dass bei stark austretendem Dampf die 
Furnierung beschädigt werden kann!
Reinigung vor dem ersten Gebrauch:
Entnehmen Sie das Zubehör und den Innentopf und reinigen Sie diese Teile mit einem 
milden Reinigungsmittel. Den Deckel und das Außengehäuse mit einem feuchten 
Tuch abreiben. Die Teile gut abtrocknen.
Benutzung:
Stellen Sie den Innenbehälter in das Außentopf. Achten Sie darauf, dass Lebens-
mittel maximal zu 2/3 eingefüllt werden, da diese sonst überkochen würden. 
Bitte beachten Sie hierbei, dass nichts auf der Kochplatte oder am Innentopf haftet, da 
dadurch die Regelung negativ beeinflusst 
werden würde. Drehen Sie den Innentopf 
kurz nach rechts oder links, damit ein gu-
ter Kontakt zur Heizplatte entsteht. Keine 
Flüssigkeit oder Lebensmittel in das Au-
ßengehäuse geben.
Deckel schließen
Bevor Sie den Deckel auflegen, muss 
überprüft werden, ob sich Verschmutzun-
gen auf dem oberen Rand des Außentopf 
befinden. Den Deckel diagonal auflegen, 
wobei das Ventil nach hinten zeigt. Mit 
einer Drehbewegung nach rechts lassen 
Sie den Deckel einrasten. Bitte danach 
überprüfen, ob das Ventil geschlossen ist.
Deckel öffnen
  Ist der Kochvorgang beendet, mit dem Deckelventil zuerst den Druck  
    ablassen. Aus Sicherheitsgründen nimmt man einen Kochlöffel und öffnet  
    mit diesem das Ventil. Hände und Gesicht nicht über das Ventil halten!
  Heißer Dampf tritt aus! Wenn der Druck entwichen ist und sich kein Dampf  
    mehr im Gerät befindet, kann man den Deckel mit einer Drehbewegung  
    nach links öffnen.










