Instructions

B5340-1.DOC
Achtung ! Es darf die Gesamtleistung von 250 VA nicht überschritten werden!
Die Ausgangsspannungen sind über einen thermomagnetischen Sicherungsautomaten Si2 und über
Polyswitch abgesichert. Die selbstrückstellenden Polyswitch schalten sich nach kurzer Zeit wieder ein.Sollte
der Sicherungsautomat durch Überlastung ausgelöst haben, kann nach Beseitigung der Ursache die
Sicherung wieder gedrückt werden.
Zum Wechsel der eingebauten Sicherung Si1, sind bei gezogenem Netzstecker die Gehäuseschalen zu
entfernen. Nach dem Wechsel der Sicherung, sind die Gehäuseschalen in umgekehrter Reihenfolge zu
montieren. Danach kann das Gerät wieder mit dem Netz verbunden werden.
Achtung !
Es darf nur die vorgeschriebene Sicherung T2A von einer Elektrofachkraft gewechselt werden.
5. Fehlerursachen und Beseitigung
Die Fehlerbeseitigung durch den Kunden erstreckt sich lediglich auf den oben beschriebenen
Sicherungswechsel. Reparaturen werden durch den Hersteller vorgenommen.
6. Technische Daten
Spezifikation Typ 5340.1
A B
* Ausgangsspannung DC 0-12V AC 0V; 3V; 6V; 9V; 12V
* Ausgangsstrom DC 0-3,0A max. 3 A
CV Stabilität Netz +6/-10% 20mV unstabilisiert
CV Stabilität Last 0-100% 20mV
CV Restwelligkeit Ueff 2mV
CC Stabilität Netz +6/-10% 2,5mA
CC Stabilität Last 0-100% 5mA
CC Restwelligkeit I eff 2mA
Ausregelzeit Last 10-100% 100µs
Einstellregler Ua / Ia Spannung und Strom 270°
Potentiometer
über 4mm Sicherheitsbuchsen steckbar
Kennlinie U / I
Anzeige U / I beleuchtete Analoganzeige
Klasse 5
Siebdruck auf Frontplatte
Schutz kurzschlußsicher Überstromschutzschalter an Front
Polyswitch je Ausgang
Betriebstemp. 0 - 35°C
max. relative Luftfeuchte 85% bei 35°C
AC Eingangsspannung 230 V +6 / -10% 48-62Hz
Prüfspannungen Eingang-Masse1,5kV AC; Primär-Sekundär 1,5kV AC; Ausgang-Masse
500V AC
Schutzklasse I
gefertigt nach DIN VDE 0551 ; DIN VDE 0875 Teil 11 Kurve B
Abmessungen BxHxT mm 260x140x230
Masse 4,5 kg
* andere Spannungen und Ströme auf
Anfrage

Summary of content (4 pages)