User manual

3. Bedienungselemente
4. Inbetriebnahme
a) Anschluß
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzgerätes mit einer 230V/50-60Hz - Steckdose und schalten Sie das Netzgerät über den Netzschalter ein.
Achtung!
Bei längerem Betrieb mit Nennlast bzw. bei Kurzschluß wird der Kühlkörper des Netzgerätes sehr warm. Bei Erwärmung über 90°C schaltet das Gerät
ab. Nach Abkühlung schaltet sich das Gerät wieder selbstständig ein.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Belüftung des Netzgetes und verdecken sie niemals die Belüftungsschlitze auf der Geteober - bzw.
Geräteunterseite, um eventuelle Schäden zu vermeiden. Achten Sie beim Anschluß eines Verbrauchers unbedingt darauf, daß dieser im nicht
eingeschalteten Zustand angeschlossen wird. Ein eingeschalteter Verbraucher kann beim Anschluß an die Ausgangsklemmen des Netzgerätes zu einer
Funkenbildung an den Anschlußklemmen führen, welche wiederum die Anschlußbuchsen bzw. die angeschlossenen Leitungen und/oder deren Klemmen
beschädigen können.
b) Spannungseinstellung (bei unbelastetem Ausgang)
Drehen Sie den Stellknopf für Spannung (grob) nach recht und dann den Grobstellknopf für die Strombegrenzung ein wenig nach rechts (im
Uhrzeigersinn), bis die LED (= Leuchtdiode) für Strombegrenzung erlischt. Im gleichen Augenblick beginnt die LED für die Spannungseinstellung zu
leuchten. Nun können Sie die gewünschte Ausgangsspannung einstellen.
c) Einstellung der Strombegrenzung
Drehen Sie den Stellknopf für Spannung (grob) nach rechs.
Betätigen Sie den Schalter zur Maximalstromeinstellung (3) und halten sie diesen fest. Die Anzeige für den Ausgangsstrom zeigt je nach Stellung des
Stellknopfes für Strombegrenzung einen Wert an. Stellen Sie die Strombegrenzung auf den gewünschten Wert ein, d. h. den "Höchststrom" bei welchem
das Netzget begrenzen soll. Nach erfolgter Einstellung lassen Sie den Schalter wieder los.
Achtung !
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise unter Abschnitt 2 dieser Anleitung.
1 Spannungsanzeige
2 Stromanzeige
3 Schalter zur Anzeige des eingestellten Maximalstroms
4 Netzschalter
5 Spannungseinstellung fein
6 Anzeige Spannungskonstantbetrieb
7 Spannungseinstellung grob
8 Stromeinstellung fein
9 Anzeige Stromkonstantbetrieb
10 Stromeinstellung grob
11 Überlastanzeige
12 Masseanschluß
13 Anschlußbuchsen
rot = +
blau = -
14 Schutzkontaktstecker
15 Schalter zum Abschalten der Ausgangsbuchsen