User manual

Bedienungsanleitung
Labornetzgerät
3231.10
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Netzgetes umfaßt:
Anschlund Betrieb von Niederspannungsverbrauchern mit einer Betriebsspannung zwischen 0 und 32 VDC bei
einer maximalen Stromaufnahme von 6,4A.
Achtung! Unbedingt lesen!
Lesen Sie diese Anleitung genau durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
1. Einführung
Dieses Netzgerät ist mit seinen stufenlosen Einstellmöglichkeiten von Spannung und Strom in vielen Bereichen einsetzbar, wie z. B. Forschung, Industrie,
Ausbildung, u. a..
Das Netzgerät arbeitet nach dem Prinzip eines Linearreglers mit automatischer Transformatorenumschaltung. Ausgangsspannung und - strom sind
elektronisch stabilisiert und mittels Grob- und Feinregler einstellbar. Die Ausgangswerte werden durch zwei LED-Digitalanzeigen visualisiert. Bei Einsatz
als Stromquelle sind durch die einstellbare Strombegrenzung (voreinstellbar unabhängig vom angeschlossenen Verbraucher mittels Taster I
max
)
angeschlossene Verbraucher vor Überlastung geschützt. Der Übergang der Betriebsarten erfolgt automatisch, eine Leuchtdiode signalisiert die jeweils
aktive Betriebsart. Zusätzlich verfügt dieser Typ über einen Schalter zum Abschalten der Ausgangsbuchsen, ohne das die Regelstrecke beim
Wiedereinschalten reaktiviert werden muß.

Summary of content (4 pages)